Messequipment für den PC (Notebook)
#7
dicker007,'index.php?page=Thread&postID=234393#post234393 schrieb:Weiß zufällig jemand ob es auch möglich ist damit den Frequenzverlauf darzustellen?
Im Prinzip ja.
Dazu gibt es einiges zu lesen im Thread "PicoScope & Co" in der Rubrik "Technische Grundlagen"->"Elektronik/Elektrik".
Das geht einfach bei (nahezu) verzögerungsfreien Systemen. Von Vor- nach Hinterband oder bei asynchronem Aufnehmen und irgendwann Wedergeben den Frequenzgang bestimmen, ist nicht ohne weiteres möglich.
Außerdem ist zu bedenken, daß es nur über 8 Bit ADCs verfügt, während jedes PC-Audio-Interface 16 Bit oder gar 24Bit Wandler hat, dafür aber im Wesentlichen auf den Audio-Bereich beschränkt ist, während man mit dem PicoScope bis 100 kHz messen kann. Wenn man einen externen PC-steuerbaren Sinus-Oszilator (DDS) verwenden würde, könnte man bei noch höheren Frequenzen messen. Auch zu tiefen Frequenzen kann man fast beliebig weit herab messen, während alle Audio-Interfaces eine untere Grenzfrequenz idR zwischen ein paar Hz und 20 Hz haben.

MfG Kai
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von t20 - 27.02.2019, 21:33
[Kein Betreff] - von zehensocke - 28.02.2019, 18:20
[Kein Betreff] - von luedre - 28.02.2019, 19:48
[Kein Betreff] - von dicker007 - 05.03.2019, 10:06
[Kein Betreff] - von uhrjeckholgi - 12.03.2019, 13:18
[Kein Betreff] - von kaimex - 12.03.2019, 15:21
[Kein Betreff] - von dicker007 - 15.03.2019, 07:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste