Metallspulen vs. Kunststoffspulen
#13
Meine Beobachtung ist daß sich rotierende Kunststoffspulen auch ohne Band
statisch aufladen. Nicht aber Metallspulen. Offenbar entsteht die Aufladung
durch die Luftreibung der Stege und Flächen der Kunststoffspulen.
Ob die Revox A77 aus diesem Grund zeitweise mit blanken Metall-Wickeltellern
ausgestattet waren?

Das Band (mit leitfähiger Beschichtung der Rückseite) ist über die
Umlenkbolzen am Bandeinlauf mit der Gerätemasse verbunden, kann sich also entladen.

Durch die höhere Eigenmasse der Metallspule und des NAB-Adapters reicht der Start-Kick bei voller Metall-Aufwickelspule nicht mehr aus, so daß sich in diesem Fall beim Start eine kleine Schleife bildet bis der Aufwickelmotor aufgeholt hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frunobulax - 30.05.2005, 15:25
[Kein Betreff] - von MichaelB - 30.05.2005, 15:59
[Kein Betreff] - von Frunobulax - 30.05.2005, 16:20
[Kein Betreff] - von timo - 30.05.2005, 20:23
[Kein Betreff] - von dl2jas - 30.05.2005, 21:29
[Kein Betreff] - von billy19at + - 30.05.2005, 21:56
[Kein Betreff] - von billy19at + - 30.05.2005, 21:57
[Kein Betreff] - von Frank - 31.05.2005, 07:19
[Kein Betreff] - von analogi67 - 31.05.2005, 07:42
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 31.05.2005, 16:54
[Kein Betreff] - von dl2jas - 31.05.2005, 19:22
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 31.05.2005, 19:27
[Kein Betreff] - von pausenprofi + - 04.06.2005, 17:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste