Nachlauf bei der A77
#10
Lieber Hans,

ich muss ehrlich sagen, dass ich vor der Beantwortung dieser Frag erst mal tief durchatmen musste.

Vorweg: es geht doch bei einer Bandmaschine nicht darum, die Bandführungen und Köpfe maximal zu schonen und deshalb auf annehmbare Tonqualität zu verzichten, sondern darum, mit dem Gerät in bestmöglicher Qualität aufnehmen zu können. Im Idealfall, bei einer gepflegten und auf die verwendete Bandsorte eingemessenen Maschine der Hifi- oder Heimstudioklasse, wie deiner Revox, hört man Vor- und Hinterband praktisch keinen Unterschied. Die Aufnahme klingt also genauso wie das Signal der Quelle, wenn du es direkt auf den Verstärker gibst. Das ist jetzt etwas ungenau und vereinfacht ausgedrückt, aber wir lassen das mal so stehen... :whistling:

Dazu ist es selbstverständlich erforderlich, dass man einwandfreies Bandmaterial ohne Schmier-, Staub-, Schichtablösungs- oder Krümeltendenz verwendet und dass man dieses Bandmaterial mit der Magnetitschicht zu den Tonköpfen einlegt! Das Band ist, ähnlich wie ein Film, nur auf einer Seite mit einer Eisenoxidschicht in einem Bindemittel versehen. Die Trägerfolie selbst ist nicht magnetisierbar. Wird das Band mit der Trägerseite zu den Köpfen verwendet, ist bei den hohen Frequenzen bei, sagen wir, 5000 Hz Schluss, weil die Magnetisierung durch den Träger hindurch erfolgen muss. Das ist dann so Mittelwellen-Qualität, falls du die noch kennst... Wink

Wir wollen aber einen größtmöglichen Frequenzbereich aufzeichnen, der den gesamten Hörbereich des Menschen umfasst (bei der Revox bei 19 cm/s bis 20000 Hz, bei 9,5 cm/s bis 15000 Hz). Also bitte immer darauf achten, dass sich die hell- bis dunkelbraune Magnetschicht innen befindet! Sie ist manchmal, je nach der Qualität der Kalandrierung, fast genauso glatt wie die Rückseite. Daher genau hinsehen. Bei den Bändern, die man eigentlich für schnell spulende Maschinen nimmt, ist die Rückseite mit einer matten, antistatischen Rückseitenbeschichtung oder -mattierung versehen, die meist schwarz ist, wie die Nacht. Sie verhindert statische Aufadung und verbessert die Wickeleigenschaften. Bei Studio- und Rundfunkbändern kommt aber auch rosa, hellgrün, gelb, grau und weiß vor.
Bei Bändern, deren Farbe auf beiden Seiten braun ist, ist die hochglänzende stets die Rückseite.

Und um deine Bedenken bezüglich der Kopf- und Bandführungsabnutzung zu zerstreuen: die Revox-Köpfe haben je nach Ausführung (die späten waren aus einer haltbareren Legierung) eine Lebensdauer von 5000-8000 Stunden. Die Bandführungen sollten das wohl auch durchhalten. Das Kugellager an der Einlaufführung sollte etwa alle 1000-2000 Stunden ersetzt werden, spätestens, wenn es beim Umspulen kreischt. Die Lebensdauer der Köpfe ist dann am Ende, wenn sich die Kiste nicht mehr auf beiden Kanälen auf die Werksspezifikationen einmessen lässt. Das ist etwa dann der Fall, wenn die Einschliffbreite von Aufnahme- und Wiedergabekopf, der sog. Kopfspiegel, auf 5,5-6 mm angewachsen ist.

Nun rechne mal nach. Wenn ein Gerät wöchentlich fünf Stunden läuft, halten die Tonköpfe zwischen 21 und 29 Jahren durch, bevor sie in die Tonne müssen! Die Abnutzungsgeschwindigkeit ist dabei nicht linear, sondern wird mit zunehmender Breite der Einschliffzone immer langsamer.

So, nun entsorge bitte alle alten Bänder, bei denen sich die Schicht in irgendeiner Form ablöst (Spulen aufheben!), besorge dir bei Thomann.de ein paar anständige RTM LPR35-Tapes auf Novodurspule und freu dich an deiner A77! thumbsup
Noch besser: lass sie vorher auf dieses Band einmessen, damit du nicht wieder überrascht bist, wie klar und sauber der Ton ist, sondern gewöhne dich an den Gedanken, dass das der Normalfall ist! ^^

Ach ja, und noch was: wenn du eine Viertelspurmaschine hast, ist das gründliche Reinigen der Köpfe besonders wichtig. Leider ist der Bereich des oberen Kopfsystems (also des linken Stereokanals) bei der Revox mit herkömmlichen Wattestäbchen schlecht zu erreichen. Dafür gab und gibt es gewinkelte Spezialwerkzeuge, die es nun auch wieder bei Ebay als Nachfertigung gibt. Wenn das obere System nicht blitzeblank ist, klingt der linke Kanal höhenarm und leiser.

LG Holgi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 10.06.2018, 12:15
[Kein Betreff] - von PeZett - 11.06.2018, 20:57
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 11.06.2018, 23:35
[Kein Betreff] - von leserpost - 12.06.2018, 06:01
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 12.06.2018, 08:20
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 12.06.2018, 19:21
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 19.06.2018, 09:18
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 21.06.2018, 14:01
[Kein Betreff] - von GDR 22 - 21.06.2018, 14:42
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 21.06.2018, 15:00
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 21.06.2018, 15:35
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 21.06.2018, 15:39
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 21.06.2018, 15:52
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 21.06.2018, 15:55
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 21.06.2018, 16:22
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 21.06.2018, 17:31
[Kein Betreff] - von GDR 22 - 22.06.2018, 10:22
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 29.06.2018, 10:40
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 29.06.2018, 11:32
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 29.06.2018, 14:40
[Kein Betreff] - von olav246 - 29.06.2018, 15:30
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 29.06.2018, 16:14
[Kein Betreff] - von Vollspurlöschkopf - 30.06.2018, 07:41
[Kein Betreff] - von olav246 - 30.06.2018, 12:24
Nachlauf bei der A77 - von Microfarad - 30.06.2018, 13:41
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 30.06.2018, 17:27
[Kein Betreff] - von olav246 - 01.07.2018, 11:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 37 Gast/Gäste