TEAC A 3300 SX, Bandverschleiß --- Bezugsquelle f. Andruckrolle + Riemen
#16
Hallo zusammen,
hat leider etwas gedauert, aber ich bin vorher leider nicht
dazu gekommen.
PeZett,'index.php?page=Thread&postID=219309#post219309 schrieb:Das ist zu langsam - da liegt eine Schwergängigkeit vor, die so nicht sein soll, länger als 1-1 1/2 Sekunden sollte das nicht dauern. Ausbauen, reinigen und neu fetten, Federkraft der Rückstellfeder kontrollieren - das wäre an dieser Stelle mein Rat
Es war definitiv so, dass beide Bandfühlhebel schwergängig
waren (vor allem der Linke ...). Habe Beide ausgebaut, gereinigt und neu
gefettet. Jetzt sieht man deutlich, dass die beiden Hebel während dem Betrieb
(Play oder Umspulen) jetzt auch "arbeiten". Leider hat das keine
Änderung auf den Bandabrieb beim "alten" Band gehabt. Sad

Ich bin der Meinung es MUSS am Band liegen. Ich habe mal zwei Fotos im
Play-Betrieb vom rechten Bandhebel gemacht mit dem "alten" Band (Foto
1) und dem "neuen" Band (Foto 2). Ich glaube zu erkennen, dass das
"alte" Band sowohl oben UND unten am Bandhühlhebel leicht umgebörtelt
wird. Beim "neuen" Band ist das nicht der Fall!? Bei der Revox ist
der Bandfühlhebel ein durchgängiger Stift, keine Vertiefiefung wie bei der
Teac. Da passiert natürlich so schnell nichts. Es scheint, warum auch immer,
das das alte Band etwas breiter ist und deshalb nicht ganz in die Führung
passt, warum auch immer!?
PeZett,'index.php?page=Thread&postID=219309#post219309 schrieb:Und dann sind da noch vier weitere Kontaktstellen unter der Kopfabdeckung, die Du uns noch nicht fotografiert hast.
... siehe Foto 3. Man erkennt an den Stiften, rechts und links vom Aufnahmekopf, "Einschleifspuren". Die Köpfe sind, für Revox-Verhältnisse relativ wenig abgenutzt. Ich weiß nicht ob das auch für Teac-Verhältnisse gilt?

Im Moment läuft alles, ich werde das noch ein paar Tage/Wochen beobachten. Wenn das so bleibt möchte ich unbedingt noch folgende Teile ersetzen:

- Andruckrolle
- Capsten- und Zählwerkriemen
- Motor-C's (Capstan, 2,8µF --- Wickel, je 8,5µF) --> die genauen Werte wird es so wohl nicht mehr geben?

Die 60Hz-Option bei den Motor-C's benötige ich nicht! Wenn ich hier aus dem Forum einen Tipp bekäme wo ich die Teile am besten beziehen kann und welche Werte ich bei den Kondensatoren bedenkenlos nehmen kann, wäre ich sehr dankbar.

Danke für die bisherigen Tipps und VG,
Michael


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von alrac - 15.04.2018, 16:43
[Kein Betreff] - von niels - 15.04.2018, 16:52
[Kein Betreff] - von PeZett - 15.04.2018, 21:34
[Kein Betreff] - von rindenmulch - 15.04.2018, 22:05
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 15.04.2018, 23:38
[Kein Betreff] - von Baruse - 16.04.2018, 12:07
[Kein Betreff] - von dicker007 - 16.04.2018, 17:23
[Kein Betreff] - von luedre - 16.04.2018, 19:31
[Kein Betreff] - von PeZett - 16.04.2018, 21:28
[Kein Betreff] - von dicker007 - 17.04.2018, 07:40
[Kein Betreff] - von dicker007 - 17.04.2018, 07:45
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 17.04.2018, 14:44
[Kein Betreff] - von PeZett - 17.04.2018, 21:31
[Kein Betreff] - von PeZett - 17.04.2018, 21:39
[Kein Betreff] - von dicker007 - 27.04.2018, 09:03
[Kein Betreff] - von luedre - 27.04.2018, 12:58
[Kein Betreff] - von PeZett - 27.04.2018, 17:22
[Kein Betreff] - von Rainer von Bargen - 28.04.2018, 09:24
[Kein Betreff] - von Rainer von Bargen - 28.04.2018, 09:30
[Kein Betreff] - von PeZett - 28.04.2018, 12:30
[Kein Betreff] - von PeZett - 29.04.2018, 09:41
[Kein Betreff] - von dicker007 - 29.04.2018, 18:45
[Kein Betreff] - von PeZett - 30.04.2018, 00:11
[Kein Betreff] - von dicker007 - 30.04.2018, 07:01
[Kein Betreff] - von PeZett - 30.04.2018, 11:27
[Kein Betreff] - von dicker007 - 01.05.2018, 05:51
[Kein Betreff] - von biernot - 14.06.2019, 09:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste