Bias-Einstellung per Schnittstelle
#43
Hallo Andreas,

zu den Zielen, gehört auch der abzudeckende Bereich, über den du eine Aussage machen möchtest. Also, soll es zB von -18 dB bis +2dB um den optimalen Arbeitspunkt für das aktuell meist benutzte Standard-Band gehen, oder von -14 dB bis + 6dB oder von -20 bis 0 dB oder von -30 bis +10 dB ?
Wie fein sollen die Stufen sein ? Es gab früher zB fertige dB-Steller in 1,5 dB Stufen.

Außerdem gibt es die Methode der Interpolation, um aus Meßwerten, die nicht ganz da liegen, wo man hin wollte, doch noch zur gewünschten Aussage zu kommen.
Die nötige feine Stufung hat dann mehr damit zu tun, ob die Einstell-Mimik nur temporär der Messung dienen soll, oder ob sie im Gerät auch für den zukünftigen Normalbetrieb verbleiben soll.

Zu den Kapazitäts-Überlegungen nochmal: 4 pF würde ich als zu hoch geschätzt bewerten, aber der Widerstand hat meist auch ochmal soviel Streu-C wie bei dem Relais behauptet, dann kommt noch die Verdrahtung hinzzu. Die Hinweise dienen mehr dazu das Bewußtsein zu schaffen, daß man sich dann im Umfeld des größten Widerstandes um Kapazitäts-armen Aufbau kümmern muß, bzw. den Widerstand im Zweifelsfall kleiner wählen muß. Bei der einfachen Wert-gestuften Widerstandskette führt das dann eventuell (bei Relais weniger, bei Halbleiterschaltern mehr) zu Engpässen am unteren Widerstands-Ende. Das Problem kann man abmildern, in dem man ein Netzwerk mit Verzweigungen vorsieht. Das ermöglicht, die unteren Widerstände wieder größer zu wählen.
Bei den Überlegungen zur HF-Messung hast du bisher nur die direkte AC-Messung per super-schneller Soundkarte in Betracht gezogen. Es ginge aber auch ohne die mit einer genauen DC-Messung nach einem"Präzisions"-Gleichrichter.

Die klassische Elektronik-Bastel-Szene ist ja in den Print-Medien schon weitgehend durch die "Maker"-Szene ersetzt worden.
Dahin würde folgender Gedanke passen: die Schritt-Motore/Linear-Triebe aus einer ausgemusterten 2-1/2" Festplatte zum Einstellen eines Spindel/Schiebe-Trimmers zu verwenden...

MfG Kai
nachtrag: bei einer reinen widerstandskette ergibt sich der größte serienwiderstand zwangsläufig aus der impedanz der spule und der gewünschten größten hf-pegel-dämpfung. du bist also nicht frei in der wahl des größten widerstandes. aus diesem dilemma kommst du raus, wenn du gelegentliche verzweigungen nach masse vorsiehst. um ulrich mal wieder beizupflichten, lass das grübeln sein und fang mal an zu designen und zäum dabei das "pferd von hinten", also der impedanz der ak-spule auf (damit ich endlich mal deren L und Rp erfahre
ps2: es hat schon seine gründe, daß in der professionellen hf-technik 50 ohm die norm sind, 5 ohm als klein, 500 ohm als groß gelten und auf dem smith-chart 5 kohm kaum von unendlich zu unterscheiden sind 8)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von uk64 - 06.01.2018, 16:01
[Kein Betreff] - von kaimex - 06.01.2018, 18:44
[Kein Betreff] - von uk64 - 06.01.2018, 19:24
[Kein Betreff] - von kaimex - 06.01.2018, 19:36
[Kein Betreff] - von uk64 - 07.01.2018, 03:53
[Kein Betreff] - von andreas42 - 07.01.2018, 12:40
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.01.2018, 13:23
[Kein Betreff] - von andreas42 - 07.01.2018, 14:27
[Kein Betreff] - von andreas42 - 07.01.2018, 14:38
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.01.2018, 15:01
[Kein Betreff] - von andreas42 - 07.01.2018, 16:45
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.01.2018, 17:06
[Kein Betreff] - von andreas42 - 07.01.2018, 17:52
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.01.2018, 19:40
[Kein Betreff] - von andreas42 - 07.01.2018, 20:09
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.01.2018, 20:45
[Kein Betreff] - von andreas42 - 07.01.2018, 22:56
[Kein Betreff] - von uk64 - 07.01.2018, 23:38
[Kein Betreff] - von kaimex - 08.01.2018, 00:55
[Kein Betreff] - von andreas42 - 09.01.2018, 00:20
[Kein Betreff] - von kaimex - 09.01.2018, 11:15
[Kein Betreff] - von andreas42 - 09.01.2018, 11:42
[Kein Betreff] - von kaimex - 09.01.2018, 13:52
[Kein Betreff] - von zehensocke - 09.01.2018, 19:24
[Kein Betreff] - von kaimex - 09.01.2018, 20:34
[Kein Betreff] - von Captn Difool - 09.01.2018, 21:49
[Kein Betreff] - von andreas42 - 09.01.2018, 23:40
[Kein Betreff] - von kaimex - 10.01.2018, 00:02
[Kein Betreff] - von andreas42 - 10.01.2018, 00:20
[Kein Betreff] - von kaimex - 10.01.2018, 01:03
[Kein Betreff] - von andreas42 - 11.01.2018, 00:32
[Kein Betreff] - von kaimex - 11.01.2018, 02:08
[Kein Betreff] - von fostex - 11.01.2018, 06:28
[Kein Betreff] - von andreas42 - 12.01.2018, 21:48
[Kein Betreff] - von kaimex - 12.01.2018, 22:33
[Kein Betreff] - von andreas42 - 13.01.2018, 00:49
[Kein Betreff] - von kaimex - 13.01.2018, 02:20
[Kein Betreff] - von andreas42 - 20.01.2018, 16:20
[Kein Betreff] - von kaimex - 20.01.2018, 17:36
[Kein Betreff] - von uk64 - 20.01.2018, 18:29
[Kein Betreff] - von andreas42 - 23.01.2018, 00:55
[Kein Betreff] - von kaimex - 23.01.2018, 01:41
[Kein Betreff] - von andreas42 - 28.01.2018, 00:15
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.01.2018, 13:54
[Kein Betreff] - von andreas42 - 28.01.2018, 22:28
[Kein Betreff] - von leserpost - 29.01.2018, 07:41
[Kein Betreff] - von kaimex - 29.01.2018, 11:16
[Kein Betreff] - von kaimex - 29.01.2018, 14:03
[Kein Betreff] - von kaimex - 30.01.2018, 23:32
[Kein Betreff] - von andreas42 - 31.01.2018, 09:16
[Kein Betreff] - von andreas42 - 04.02.2018, 14:56
[Kein Betreff] - von kaimex - 07.02.2018, 23:54
[Kein Betreff] - von andreas42 - 08.02.2018, 00:33
[Kein Betreff] - von kaimex - 08.02.2018, 01:06
[Kein Betreff] - von kaimex - 09.02.2018, 00:33
[Kein Betreff] - von kaimex - 09.02.2018, 19:33
[Kein Betreff] - von andreas42 - 09.02.2018, 23:34
[Kein Betreff] - von kaimex - 10.02.2018, 01:19
[Kein Betreff] - von andreas42 - 11.02.2018, 13:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste