CC Geräte mit mono Vollspur oder stereo Halbspur?
#14
Andreas, ich glaube, Deine Köpfe gehören zu dem von Peter genannten Sprachlabor-Gerät:
https://www.radiomuseum.org/r/uher_cgs3003_cl.html

Auf einem der Bilder sieht die Bauform der Köpfe doch sehr ähnlich aus. Ich vermute, der kleine ist ein Löschkopf, und der große ein A/W-Kombikopf.

Ein weiterer Anwendungsfall für ungewöhnliche Spurlagen waren die Sprachkurse von Linguaphone. Diese wurden in einem Koffer geliefert, welcher neben Unterrichtsmaterial auf Papier und den Cassetten auch einen speziellen Recorder enthielt, der nicht mit üblichen Recordern kompatibel war. Auf den Bändern gab es eine bereits besprochene Spur und eine, auf der man seine eigene Aussprache trainieren sollte. Leider habe ich sowas nie mitgenommen, wenn es irgendwo verramscht wurde, sondern immer nur neugierig begutachtet. Auf die naheliegende Idee, mal die Köpfe anzuschauen, kam ich natürlich nicht.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von maddin2 - 18.01.2018, 18:06
[Kein Betreff] - von timo - 18.01.2018, 18:30
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 18.01.2018, 18:51
[Kein Betreff] - von 2245 - 18.01.2018, 21:20
[Kein Betreff] - von Winston Smith - 18.01.2018, 21:54
[Kein Betreff] - von PSMS - 18.01.2018, 23:24
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 18.01.2018, 23:37
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 19.01.2018, 01:14
[Kein Betreff] - von Winston Smith - 19.01.2018, 09:56
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 19.01.2018, 19:49
[Kein Betreff] - von andreas42 - 20.01.2018, 15:08
[Kein Betreff] - von q-tip - 20.01.2018, 15:38
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 20.01.2018, 21:37
[Kein Betreff] - von andreas42 - 20.01.2018, 21:42
[Kein Betreff] - von PeZett - 02.03.2018, 06:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste