19.12.2017, 20:37
Danke RoBernd für die zusätzliche Wave-Datei, jetzt habe ich in viel klareres Bild über den zeitlichen Verlauf der Anrufe und die Zuordnung der Geräusche!
Vergleich beider Dateien bis zum ersten Verkehrsfunk-Jingle (manchmal auch vornehm "Indikativ"genannt):
![[Bild: ar3_ar4.jpg]](https://s20.postimg.cc/6kfhrj5q1/ar3_ar4.jpg)
(Die Datei „anruf-3“ ist oben dargestellt.)
Noch eine Frage meinerseits, von der ich nicht weiß, ob sie hier schon angesprochen wurde:
Was haben die beiden kurzen Signaltöne zu bedeuten (Frequenz jeweils bei 1942 Hz, Dauer etwa 24 und 22 ms), die in „anruf-3“ bei 3,7 und 11,5 Sekunden zu hören sind?
Grüße, Peter
PS. Seit dem Studium einiger Details des Falls drängt sich eine Frage mir besonders auf:
Weswegen sollte ausgerechnet ein Radio- und Fernsehtechniker jahrzehntelang ein wichtiges (und möglicherweise einziges Beweisstück) ausgerechnet bei sich zu Hause aufbewahren, statt es möglichst zeitnah verschwinden zu lassen?
kaimex,'index.php?page=Thread&postID=214232#post214232 schrieb:Wie man im gefilterten Signal sieht, gibt es mindestens eine Grundgeräuschlücke nach den ersten Schaltgeräuschen.Hier muss es sich wohl um ein Artefakt der Schnittbearbeitung handeln, da diese Lücke in der Datei „anruf-4“ nicht vorkommt.
Vergleich beider Dateien bis zum ersten Verkehrsfunk-Jingle (manchmal auch vornehm "Indikativ"genannt):
![[Bild: ar3_ar4.jpg]](https://s20.postimg.cc/6kfhrj5q1/ar3_ar4.jpg)
(Die Datei „anruf-3“ ist oben dargestellt.)
Noch eine Frage meinerseits, von der ich nicht weiß, ob sie hier schon angesprochen wurde:
Was haben die beiden kurzen Signaltöne zu bedeuten (Frequenz jeweils bei 1942 Hz, Dauer etwa 24 und 22 ms), die in „anruf-3“ bei 3,7 und 11,5 Sekunden zu hören sind?
Grüße, Peter
PS. Seit dem Studium einiger Details des Falls drängt sich eine Frage mir besonders auf:
Weswegen sollte ausgerechnet ein Radio- und Fernsehtechniker jahrzehntelang ein wichtiges (und möglicherweise einziges Beweisstück) ausgerechnet bei sich zu Hause aufbewahren, statt es möglichst zeitnah verschwinden zu lassen?
Grüße
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)