Technics RS M 250 Servoriemen
#7
Sodele,

Problem beim M 250 ist gemacht.
Beim Brakeplunger war eins der Spulendrähtchen abgerissen. Natürlich das innen liegende. Mit ganz viel Vorsicht gelang es mir, dies wieder anzulöten.

Und der Servoriemen ist gewechselt. War nicht so wild, wie ich es befürchtet hatte.
Den Motorblock gelöst (6 Schrauben + 1 Blech), fünf Strippen abgezogen und man kann den Block mit Tastenfeld rausnehmen.
Dann die Kabelbinder gelöst und die Platine abgeschraubt. Tastenfeld und Platine kann man dann an die Seite schieben, hängen aber noch dran.
Den Servoriemen kann man dann an den Zahnrädchen vorbei auf den Wickel legen. Nun muss noch der Brakeplunger abgeschraubt und
der Spulmotor gelöst werden.
Den Riemen über den Wickel vom Spulmotor legen und wieder festschrauben. Brakeplunger anbringen (schauen, das er in den Plastehebel greift, der die Bremse löst) und alles rückwärts wieder befestigen.
Ich habe auch die beiden anderen Riemen getauscht.

Nun habe ich genug Erfahrung sammeln können um dies auch beim Technics 641 und Saba CD 262 mir zuzutrauen.

Als Nächstes werde ich wohl die Andruckrollen machen müssen. Hört man schon, dass die hart sind. Manchmal rutscht das Band leicht durch.

Aber was soll's, macht Spass wenn es gelingt Big Grin
Liebe Grüße
Lutz ^^
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Technics RS M 250 Servoriemen - von zwölf36 - 15.09.2017, 20:10
[Kein Betreff] - von ser - 18.09.2017, 19:02
[Kein Betreff] - von zwölf36 - 19.09.2017, 21:54
[Kein Betreff] - von ser - 20.09.2017, 20:17
[Kein Betreff] - von zwölf36 - 21.09.2017, 12:04
[Kein Betreff] - von zwölf36 - 21.09.2017, 18:55
[Kein Betreff] - von zwölf36 - 08.10.2017, 16:39
[Kein Betreff] - von zwölf36 - 19.10.2017, 11:24
[Kein Betreff] - von zwölf36 - 03.01.2018, 11:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste