Akku öffnen
#8
NiCd war mitnichten auf Werkzeuge (Powertools) beschränkt, bis mindestens Mitte der 90er hatte jegliche Sorte Unterhaltungselektronik (Camcorder, MD-Player, manche Walkmans, etc.) und auch der Großteil der Laptops NiCd-Akkus, erst dann kam langsam NiMH auf, mit ziemlichen Kinderkrankheiten inklusive spontaner thermischer Selbstzerstörung. Manche Laptopakkus waren in dieser Phase vom Flugtransport ausgeschlossen! Auch als Monozellen (AAA, AA, C, D) gab es NiCd-Akkus zu Hauf, einige müssten hier noch liegen. Der Memory-Effekt war bei den meisten Exemplaren böse, verschärft durch die Tatsache, dass Geräte für Alkalibatterien mit 1,5 V rechneten, aber selbst bei vollem Akku nur ca. 1,2 V bekamen und somit schneller in die Abschaltung gingen (bei NiCd-Monozellen).

Die allerersten Laptops hatten teilweise Bleiakkus, aber das war ca. 1990 zu Ende, ab dann wurde NiCd verbaut. Waren auch immer entsprechende Entsorgungshinweise drauf.

Die NiCd-Akkus von Elektrowerkzeugen habe ich immer gehasst, die Laufzeit war mäßig und wenn man die Dinger nicht mindestens einmal pro Woche im Einsatz hatte, konnte man die Akkus binnen kürzester Zeit entsorgen. Unseren Bosch-Akkuschrauber (nach der Jahrtausendwende gekauft) habe ich irgendwann fast neuwertig verschenkt, weil die NiCd-Akkus für den gelegentlichen Heimwerker-Einsatz nie zu gebrauchen waren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Akku öffnen - von konrad007 - 05.09.2017, 10:14
[Kein Betreff] - von mash - 05.09.2017, 10:54
[Kein Betreff] - von UHER-Report-Fan - 05.09.2017, 11:20
[Kein Betreff] - von zehensocke - 05.09.2017, 12:00
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 05.09.2017, 12:30
Akku - von konrad007 - 05.09.2017, 19:14
[Kein Betreff] - von dieter - 10.09.2017, 08:36
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 11.09.2017, 14:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste