Quo vadis, HiFi?
#7
Die Revox-Leute haben mit der B2xx-Serie Geräte auf den Markt gebracht, die neben solider Audiotechnik auch die sog. fortschrittlichen Lösungen beinhalten, die aber vor allem dem Komfort zugute kommen. Solche Geräte sind in der Tat immer noch einzigartig, niemand hat diese Linie fortgeführt. T&A vielleicht.

Die Frage ist, was man will.

Das menschliche Gehör hat entwicklungstechnisch schon ein paar Jahre auf dem Buckel - hier entwickelt sich nichts mehr weiter, wenn man mal davon absieht, daß bestimmte Hörgewohnheiten in Mode kommen oder wieder in der Versenkung verschwinden. Wer Lautsprecherboxen aus den letzten 4 Jahrzehnten nebeneinander stellt und probehört, wer dabei ausser acht lässt, daß sich die Belastbarkeit geändert hat, der bemerkt vor allem nur kleinere Änderungen im Detail, oft genug aber wechselnde Abstimmungen passend zum Geschmack des jeweiligen Zeitgeistes. Echte Innovationen (Membranregelung Backes und Müller z.B.) sind eher selten.

Auch die Musik wird heute noch ähnlich oder gleich gemacht, wie in den letzten Dekaden um nicht zu sagen: letzten Jahrhunderten. O.K., ein Barock-Orchester zur Bach-Zeit klingt anders ein Barock-Orchester heute - es sei denn, man legt besonderen Wert auf den authentischen Klang mit Original-Instrumenten - aber letzlich ist eine Geige eine Geige, egal wie sie nun klingt.

Nun wird in den von der Natur geplanten direkten Weg von der musizierenden Schallquelle an das aufnehmende Gehör - bei beidem ist die Entwicklung abgeschlossen und stagniert - ein kleiner Umweg eingeschleift über die Tonkonserve und die reproduzierte Wiedergabe des Originals. Bei dieser Gelegenheit wurden auch Originale geschaffen, die überhaupt gar nicht für das direkte Abhören gedacht waren, sondern erst im "Konservenweg" entstanden - die klassische Studio-Produktion eines Rock- und Pop-Songs z. B.

Die technische Entwicklung hat da am wenigsten statt gefunden, wo das Equipment nahe an der Schallquelle und nahe am Gehör sitzt: Mikrophone hatten schon in der Anfangszeit der Magnetaufzeichnung einen beachtlichen Standard, auch Lautsprecher haben sich nicht wesentlich verändert.

Die technische Revolution fand weit weg von Quelle und Ohr statt, in der Aufnahmetechnik "hinter dem Mikro", in der Vervielfältigungstechnik, auch in der Reproduktionstechnik "vor den Boxen". Letztendlich wird alles wieder in Schallwellen verwandelt - man könnte auch sagen: Auch dieser Highway hat eine Abfahrt, die in einen Feldweg mündet, und das wird so bleiben, solange das Ziel am Ende dieses Feldwegs steht!

Was erwarte ich von einem HiFi-Gerät?
# Ich persönlich weder Komfort noch Fortschritt,
# sondern saubere Reproduktion einer Tonkonserve
# in angemessener Zimmerlautstärke
# Unempfindlichkeit gegenüber anderen Komponenten
# Ausreichend Anschlussmöglichkeiten
# Abmessungen und Gewicht so, daß ich die Geräte auf einem Schrank stapeln kann und ohne fremde Hilfe wieder runterkriege
# Solide mechanische Verarbeitung ohne Klappern, abgebrochene Schalter etc.
# Eigenheiten und Marotten, die für Abwechslung sorgen und die Kiste "persönlicher " machen

Mit anderen Worten:
ob Yamaha AX-500, NAD 3020, Grundig, Philips, SABA, es ist mir vieles recht.

Natürlich spielt auch die Wiederbelebbarkeit bei Ausfall eine Rolle. Zum Glück ist Revox noch gut aufgestellt - die Reparierbarkeit ohne Service ist bei diesen komplexen Geräten nicht mehr gegeben (B2xx-Serie). Einfachere Geräte (NAD 3020 z.B.) können vom Bastler um die Ecke wieder reanimiert werden. So betrachtet ist es ein Segen, daß die High-Ender mit Fortschritt zurückhaltend sind. Das sichert den Fortbestand der Geräte über den Fortbestand des Herstellers hinaus.

Daß man im High-End-Sektor, den ich nicht pauschal verteufeln will, für teures Geld nur ein marginal erscheinendes Mehr an Gegenwert bekommt, ist eine andere Baustelle. Ein Porsche ist auch überflüssiger Luxus, aber er ist für viele Genuß. Genau hier - im Sektor "Lifestyle" und nicht im Sektor "Audiotechnik" sind die High-Ender aufgestellt. Dies zur Kenntnis zu nehmen und konsequent zu beachten, erspart manches Mißverständnis.

Solange "antiquierter Schrott" verkauft wird, wie z. B. Motorräder einer amerikanischen Firma aus Milwaukee oder Autos eines kleineren Herstellers aus Stuttgart-Zuffenhausen, so lange wird es auch High-End geben. Nicht unbedingt auf dem höchsten Stand des Machbaren, dafür mehr auf dem höchsten Stand des Preises. Für genau diese Klientel, die das liebt und braucht.

Die Hersteller, die über den Preis verkaufen müssen, werden sich an den Wünschen des Kunden orientieren. Die lauten: Bequem und Billig, darf datenreduziert sein. Qualtiät ist eher sekundär.

Was sich in der klassischen HiFi-Technik erweitern wird, ist der Markt für Liebhaber, so wie es ihn schon für die Kollegen von der 2- und 4-rädrigen Zunft gibt. Statt "Motorrad-Klassik" und "Oldtimer-Markt" wird es sicher auch mal eine Publikation für klassisches HiFi geben.
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von highlander - 27.04.2005, 13:56
[Kein Betreff] - von mash - 27.04.2005, 14:20
[Kein Betreff] - von timo - 27.04.2005, 14:42
[Kein Betreff] - von dl2jas - 27.04.2005, 18:35
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 27.04.2005, 19:10
[Kein Betreff] - von Etienne - 27.04.2005, 23:19
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.04.2005, 07:49
[Kein Betreff] - von highlander - 28.04.2005, 08:34
[Kein Betreff] - von Etienne - 28.04.2005, 09:13
[Kein Betreff] - von Matze - 28.04.2005, 09:16
[Kein Betreff] - von Gyrator - 28.04.2005, 10:37
[Kein Betreff] - von Etienne - 28.04.2005, 13:06
[Kein Betreff] - von Etienne - 28.04.2005, 13:21
[Kein Betreff] - von Matze - 28.04.2005, 14:01
[Kein Betreff] - von Matze - 28.04.2005, 14:48
[Kein Betreff] - von Etienne - 28.04.2005, 15:50
[Kein Betreff] - von Gyrator - 28.04.2005, 15:57
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.04.2005, 16:31
[Kein Betreff] - von Etienne - 28.04.2005, 16:57
[Kein Betreff] - von Frank - 29.04.2005, 10:13
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.04.2005, 11:37
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.04.2005, 11:58
[Kein Betreff] - von Etienne - 29.04.2005, 16:56
[Kein Betreff] - von dl2jas - 29.04.2005, 18:50
[Kein Betreff] - von Lego - 29.04.2005, 19:25
[Kein Betreff] - von Lego - 29.04.2005, 19:38
[Kein Betreff] - von Lego - 29.04.2005, 20:27
[Kein Betreff] - von Matze - 29.04.2005, 21:03
[Kein Betreff] - von Matze - 29.04.2005, 21:08
[Kein Betreff] - von Lego - 29.04.2005, 21:11
[Kein Betreff] - von Matze - 29.04.2005, 21:17
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.04.2005, 22:20
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 29.04.2005, 22:40
[Kein Betreff] - von Etienne - 29.04.2005, 23:26
[Kein Betreff] - von Etienne - 29.04.2005, 23:35
[Kein Betreff] - von cdj74 - 30.04.2005, 22:39
[Kein Betreff] - von Crazy - 17.05.2005, 20:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste