19.06.2017, 09:52
Hallo Peter,
vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Ich kenne mich mit Kinofilm nur leidlich aus, SEPMAG und COMMAG kenne ich, auch COMOPT und SEPOPT. Der ruckartige Filmtransport erfolgt durch ein sogenanntes Schrittschaltwerk. Mir war nur nicht bewusst, dass da so ein grosser Versatz zwischen Bild und Ton ist. Ich habe mal in einer Videofirma gearbeitet, die hatten einen Rank Cintel Digiscan MK III C Filmabtaster für 16 und 35 mm Film. Damit wurde Film auf Videoband überspielt. Das Gerät hat damals mit allen Optionen eine halbe Million D-Mark gekostet und war das schlimmste Montagsgerät in meiner gesamten Berufslaufbahn. Ich habe da unter anderem falsche Verbindungen im Kabelbaum des Gerätes gefunden.
MfG, bitbrain2101
vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Ich kenne mich mit Kinofilm nur leidlich aus, SEPMAG und COMMAG kenne ich, auch COMOPT und SEPOPT. Der ruckartige Filmtransport erfolgt durch ein sogenanntes Schrittschaltwerk. Mir war nur nicht bewusst, dass da so ein grosser Versatz zwischen Bild und Ton ist. Ich habe mal in einer Videofirma gearbeitet, die hatten einen Rank Cintel Digiscan MK III C Filmabtaster für 16 und 35 mm Film. Damit wurde Film auf Videoband überspielt. Das Gerät hat damals mit allen Optionen eine halbe Million D-Mark gekostet und war das schlimmste Montagsgerät in meiner gesamten Berufslaufbahn. Ich habe da unter anderem falsche Verbindungen im Kabelbaum des Gerätes gefunden.
MfG, bitbrain2101
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt