Nagra 4.2 mit Stereoköpfen? Warum?
#3
Hallo Holgi,

ich sehe die Frage erst jetzt.

Dass ich es weiß, will ich nicht behaupten, aber es erscheint mir extrem wahrscheinlich, dass dieses Modell für Timecode-Aufzeichnung nachgerüstet wurde. Vor allem die Spurlage des TC-Kopfes zwischen AK und WK lässt mich darauf schließen.

Für Timecode brauchte es jedoch zwingend Zweispurköpfe, denn bei Wiedergabe mit Vollspurköpfen wäre der charakteristische Dödelheimer deutlich und ständig zu hören gewesen.

Klar war für solche Zwecke die Nagra IV-S TC gedacht, doch wenn man nun mal keine hatte, kam als nächst"billigere" (hüstel...) Option ein Umbau auf Zweispur in Frage.

Ich würde auch vermuten, dass die Nagra keinen internen TC-Generator hatte, sondern über eine Buchse von außen mit dem Signal versorgt wurde.

Grüße, Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 07.06.2017, 10:38
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 07.06.2017, 12:16
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 07.06.2017, 18:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste