Tonköpfe und deren Haltbarkeit
#14
Hallo Martin!

UHER hat, zumindest bei Bandgeräten, TK von Woelke oder Bogen verbaut.
Im HiFi 22/24 special sogar von beiden Firmen.
Gegen Ende der Bandmaschinenära waren es dann MITSUMI-TK. Dann erst
konnte von "longlife" gesprochen werden.

Anders bei den UHER Compact Report.
Da hat UHER eigene, hochwertige TK entwickelt. Weil es für das CR124
keine Fremd-TK gegeben hat, die den Anforderungen genügt hätten.
Die Qualität dieser und späteren TK (fürCR210/CR240/CR160/CR1600,
usw.) war m. W. den bekannten Spitzenprodukten gleichwertig.

Welche TK UHER in den stätionären CR verbaut hat, weiß ich nicht. Habe
keines davon. Hier könnte sicher Peter (PSMS) zu schreiben.

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tonköpfe und deren Haltbarkeit - von DOSORDIE - 04.06.2017, 17:16
[Kein Betreff] - von niels - 04.06.2017, 18:16
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 04.06.2017, 18:49
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 04.06.2017, 18:51
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 04.06.2017, 19:15
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 04.06.2017, 19:20
[Kein Betreff] - von double_ub - 04.06.2017, 19:44
[Kein Betreff] - von PeZett - 04.06.2017, 19:50
[Kein Betreff] - von niels - 04.06.2017, 20:06
[Kein Betreff] - von TK 240 - 04.06.2017, 21:36
[Kein Betreff] - von PeZett - 04.06.2017, 22:07
[Kein Betreff] - von leserpost - 05.06.2017, 06:47
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 05.06.2017, 07:23
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 05.06.2017, 07:56
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 05.06.2017, 07:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste