Tonköpfe und deren Haltbarkeit
#12
Man sieht ja in der Bucht immer mal wieder so Wölke Tonkopfe. Waren die z.B. besser als das was die Massenhersteller wie Grundig oder Uher in die Geräte eingebaut haben? Ist man bei einem Tonband auf Gedeih und Verderb auf die Originalen angewiesen bzw. lassen sich mit einer Umrüstung gerade bei sehr alten Geräten aus den 50er Jahren gar Verbesserungen erreichen?

VG Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tonköpfe und deren Haltbarkeit - von DOSORDIE - 04.06.2017, 17:16
[Kein Betreff] - von niels - 04.06.2017, 18:16
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 04.06.2017, 18:49
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 04.06.2017, 18:51
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 04.06.2017, 19:15
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 04.06.2017, 19:20
[Kein Betreff] - von double_ub - 04.06.2017, 19:44
[Kein Betreff] - von PeZett - 04.06.2017, 19:50
[Kein Betreff] - von niels - 04.06.2017, 20:06
[Kein Betreff] - von TK 240 - 04.06.2017, 21:36
[Kein Betreff] - von PeZett - 04.06.2017, 22:07
[Kein Betreff] - von leserpost - 05.06.2017, 06:47
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 05.06.2017, 07:23
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 05.06.2017, 07:56
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 05.06.2017, 07:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste