Studiogeräte mit abschaltbarem SCMS
#7
Hallo analogi67

Zitat:Deshalb sehe ich mich verstärkt in dem Semi-Profisegment um.
Jetzt wären zwei Fragen noch zu klären:
1.) stellt SCMS einen Kopierschutz dar, welchen gemäss Urheberrechtsnovelle zu umgehen verboten ist? Die *richtigen* Kopierschutzmechanismen erlauben einen KEINE Kopie, bei SCMS ist die erste Generation ausdrücklich erlaubt.

2.) Wenn ja, stellt die Möglichkeit, diesen *Kopierschutz* abzuschalten, eine Umgehung dar?

Zitat:Bei den verbliebenen MD allerdings lässt SCMS nicht mehr abschalten.
Wobei ich bei der MD sowieso nur vom Original eine Kopie ziehen würde, aber keine Zweit- oder Drittkopien. So gesehen, ist es dort weniger gravierend.

Zitat:Was ist aber, wenn ich eigene Aufnahmen (Mitschneiden einer Band) nur digital berabeiten will, also gänzlich ohne Kopierschutz nutze. Für MEIN eigenes darf ich noch machen was ich will ?!
Angenommen, du nimmst ein Konzert auf DAT auf. Wie bearbeitest du dies? Mit DAT geht dies ja nicht. Sobald du die Aufnahme auf dem PC bearbeitest, ist SCMS sowieso passé.

Gruss
Etienne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von analogi67 - 11.04.2005, 14:03
[Kein Betreff] - von Matze - 11.04.2005, 17:46
[Kein Betreff] - von Etienne - 12.04.2005, 10:28
[Kein Betreff] - von MrBean - 12.04.2005, 11:35
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 12.04.2005, 11:51
[Kein Betreff] - von analogi67 - 13.04.2005, 09:06
[Kein Betreff] - von Etienne - 13.04.2005, 09:48
[Kein Betreff] - von analogi67 - 13.04.2005, 10:15
[Kein Betreff] - von Matze - 13.04.2005, 10:17
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 13.04.2005, 10:22
[Kein Betreff] - von analogi67 - 13.04.2005, 11:56
[Kein Betreff] - von Etienne - 13.04.2005, 23:29
[Kein Betreff] - von analogi67 - 14.04.2005, 07:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste