Wechsel des Dämpfungsöls/ Fettes der Bandzughebel Revox A 700
#1
Ich möchte kurz vom Wechsel des Dämpfungsmittels der Bandzughebel an meiner Revox A 700 berichten.

Es handelt sich bei meiner A 700 um eine frühe Version, noch ohne Microschalter an den Bandzughebeln und ohne einstellbare
Federn.

Die korrekte Dämpfung der Bandzughebel ist zusammen mit der richtigen Bremseneinstellung sehr wichtig für eine
korrekte Funkton des Laufwerks. Ansonsten kann es zum Beispiel zum Aufschwingen der Hebel oder zum Rückwärtsspulen
nach STOP oder PLAY aus dem Vorspulen am Bandende kommen.

Dabei habe ich festgestellt, dass das Dämpfungsmittel sehr zäh sein muß um später auch seine Funktion korrekt zu erfüllen.
Nachdem ich erst ein sehr dickes Silikonfett benutzt hatte, konnte ich keine Besserung feststellen.
Also alles nochmal.
Ich habe dann Mike Sanders Hohlraumfett verwendet. Das war das einzige in meinem Bestand, was richtig zäh ist.
Vielleicht so wie fester Honig aber noch zäher. Da das ein Hohlraumfett für Autos ist besitzt es allerdings die Eigenschaft bei höheren
Temperaturen flüssig zu werden, damit man es überhaupt versprühen kann. Allerdings muss es dann schon sehr warm werden.
Die Verarbeitung zum Versprühen erfolgt bei einer Temperatur von ca. 120 Grad C.
Ich sollte meine A 700 nun trotzdem besser nicht mehr draußen im Sommer in der Sonne betreiben.
Bei einem nachfolgenden Dauertest im Betrieb (in der Wohnung) gab es keinerlei Probleme durch die Maschinenerwärmung.
Ideal wäre aber natürlich ein temperaturfestes Fett ohne große Viskositätsänderung.

So bin ich vorgegangen:

Zuerst muss das obere Frontblech der A700 demontiert werden. Dann die Maschine hinlegen und die beiden Bandzughebel
mit je 3 Schrauben demontieren und die Stecker abziehen. Die Schrauben dabei am Besten beim Herausnehmen in den Hebeln lassen. Und auch gar nicht
dort heraus nehmen. Das verkürzt die Sache deutlich.

Exemplarisch hier der rechte Bandzughebel:


Nach dem Ausbau muss die große Umlenkrolle raus, sonst kann man die Welle der Dämmung nicht ziehen.
Dafür die Madenschraube an der Riemenscheibe des Zählwerkantriebes lösen und die Umlenkrolle mit Welle
heraus ziehen. ACHTUNG hier können dünne Scheiben mit eingebaut sein, diese bitte nicht verlieren und später wieder
korrekt einbauen.

Dann die Madenschraube der Welle der Dämpfung einige Umdrehungen rausschrauben - hier nicht zu wenig herausschrauben, weil
man sonst die Welle nicht heraus bekommt.
Danach vorsichtig den Deckel des Dämpungszylinders abhebeln. Das ging übrigens wesentlich besser als ich dachte.


Nun von unten die Welle des Dämpungssystems heraus drücken. ACHTUNG hier können dünne Scheiben mit eingebaut sein, diese bitte nicht verlieren und später wieder
korrekt einbauen.


Nun sorgfältig das alte Dämpungsfett entfernen und neues einbringen.
Der Zylinder muss so voll werden, dass es beim Aufrücken des Deckels heraus drückt.


Dann Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.


Hier noch ein paar Fotos zu Verdeutlichung:











Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wechsel des Dämpfungsöls/ Fettes der Bandzughebel Revox A 700 - von krismik - 17.04.2017, 16:34
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 18.04.2017, 22:01
[Kein Betreff] - von stephan1892 - 06.05.2017, 11:48
[Kein Betreff] - von dreadlock - 06.05.2017, 14:18
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 07.05.2017, 12:52
[Kein Betreff] - von stephan1892 - 07.05.2017, 13:35
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 07.05.2017, 20:31
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 08.05.2017, 00:01
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 08.05.2017, 07:31
[Kein Betreff] - von stephan1892 - 08.05.2017, 14:13
[Kein Betreff] - von Captn Difool - 09.05.2017, 05:37
[Kein Betreff] - von krismik - 09.05.2017, 07:21
[Kein Betreff] - von Captn Difool - 09.05.2017, 08:01
[Kein Betreff] - von stephan1892 - 14.05.2017, 19:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste