Studiogeräte mit abschaltbarem SCMS
#1
Hi,

mal so'ne Frage. Nach den neuen Urheberbestimmungen gilt die "Umgehung wirksamen Kopierschutzes" als strafbar. Irgendwie habe ich diese merkwürdigen neuen gesetzlichen Regelungen noch nicht verstanden.

Jetzt was noch spezielleres: Bei Studiogeräten, z.B. TASCAM, DENON-Pro, kann der SCMS Kopierschutz ausgeschaltet werden.

Heißt das, das solche Geräte in Privathand nicht mit diesem Feature genutzt jedoch in Studio's zum Schneiden und Mischen verwendet werden dürfen ?

Wenn ICH also eine CD mit SCMS Kopierschutz z.B. auf so eine Gerät MIT SCMS aufzeichne, habe ich legal gehandelt oder ist bereits das digitale Kopieren als solches nicht mehr zulässig ?

Noch bunter ist es wenn ich eine SCMS geschützte CD ohne SCMS Schutz kopiere und weitere digitale Kopien anfertigen könnte. Das scheint ja schon eine Verletzung des Gesetzes zu sein.

Was ist aber, wenn ich eigene Aufnahmen (Mitschneiden einer Band) nur digital berabeiten will, also gänzlich ohne Kopierschutz nutze. Für MEIN eigenes darf ich noch machen was ich will ?!

Fragen über Fragen... wer weiß Rat ?

Gruß

analogi67/wolfgang
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von analogi67 - 11.04.2005, 14:03
[Kein Betreff] - von Matze - 11.04.2005, 17:46
[Kein Betreff] - von Etienne - 12.04.2005, 10:28
[Kein Betreff] - von MrBean - 12.04.2005, 11:35
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 12.04.2005, 11:51
[Kein Betreff] - von analogi67 - 13.04.2005, 09:06
[Kein Betreff] - von Etienne - 13.04.2005, 09:48
[Kein Betreff] - von analogi67 - 13.04.2005, 10:15
[Kein Betreff] - von Matze - 13.04.2005, 10:17
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 13.04.2005, 10:22
[Kein Betreff] - von analogi67 - 13.04.2005, 11:56
[Kein Betreff] - von Etienne - 13.04.2005, 23:29
[Kein Betreff] - von analogi67 - 14.04.2005, 07:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste