Der kleine ASC Kaufratgeber in mehreren Teilen
#1
Kleiner Kaufberater für ASC Magnetophone.

ASC Magnetophone gehören zu den besten Amateurgeräten die jemals in Deutschland hergestellt wurden. Sie wurden in mehreren Sonderausführungen auch für Behörden und andere Spezialanwendungen gebaut.
ASC ist ein eigenes Sammelgebiet für sich, da man bei ASC Maschinen einen kontinuierlichen Fluss erkennen kann und nur wenige Maschinen einander gleich sind. Das ist für dem normalen Nutzer der kleine Reparaturen nach Schema F ausführen will vielleicht manchmal von Nachteil, für den versierten Bastler der bereits alle natürlichen Feinde verloren hat ist es jedoch ein sehr spannendes Abenteuer.

Mittlerweile scheint die Analogtechnik wieder im kommen zu sein und die Preise bei Internetauktionen steigen ins Astronomische. Ich habe bisher 4 ASC Maschinen fertig gemacht und möchte daher meine Erfahrungen mitteilen.

Die Produktreihen kann man grob in die 4500er / 5000er Reihe, die 6000er Reihe und die Sonderausführungen unterteilen.

Die 4500er / 5000er:

Bei den 4500er / 5000er Maschinen handelt es sich um Maschinen für 18 cm Spulengrösse mit 3 Geschwindigkeiten und Dreimotoren Laufwerk.
Was der Genaue Unterschied zwischen 4500er und 5000er Baureihe ist, ist mir nicht bekannt, da ich noch keine 4500er besessen habe. Es heisst, die 4500er Baureihe wurde irgendwann einfach in 5000er umbenannt. Deshalb ist hier weiterhin von der 5000er Baureihe die Rede.

Die 5000er ASC hat die 3 Geschwindigkeiten 4,75 - 9,5 und 19 cm/s.
Das Dreimotoren Laufwerk hat eine verschleissfreie optoelektronische Bandzugregelung für beide Bandteller. Die Maschine zeigt eine gewaltige Kraft und gleichzeitig Präzision bei den Bandlauffunktionen. Die Wickelmotoren sind Pabst aussenläufer Wechselstrommotoren. Die Tonwelle ist Riemengetrieben, der Tonwellenmotor ist ein bürstenloser, elektronisch kommutierter und geregelter Gleichstrommotor.

ASC Magnetophone haben generell steckbare Kopfträger. Diese sind aber nicht dafür konzipiert vom Endkunden gewechselt zu werden. Dieses ist auch nicht ohne weiteres anzuraten, da die Steckerbelegung -besonders bei Sonderausführungen- abweichen kann.
Der Kopfträger bietet Platz für 4 Tonköpfe, wobei die Taumelplatte für den 4. Kopf eine andere ist als die anderen drei. Die Verstärkerzüge sind bei der 5000er bereits weitgehend mit OPV bestückt.

Man kann die kleinen ASCs grob in drei Grundausführungen unterteilen:
1. Die Ur ASC.

Die Maschine ist deutsch beschriftet und der Typenaufdruck befindet sich auf der Frontplatte.
Diese Maschinen haben ein mechanisches unlineares Zählwerk und ausschlieslich DIN Anschlüsse.

Bastlerpreis unter 30EUR, funktionsfähig teilweise unter 50EUR

2. Die etwas modernere ASC.

Sie Entspricht der Ur ASC, bis auf die Cinch Anschlüsse auf der Rückseite und die 1/4" Klinkenbuchsen auf der Frontseite. Die Frontplatte ist Englisch beschriftet und trägt nicht mehr die genaue Typenbezeichnung.

Bastlerpreis um 30EUR, funktionsfähig bis über 100EUR

3. Die neue ASC.

Sie entscheidet sich im besonderen durch das digitale 4 stellige unlineare Bandzählwerk und die Anschlussplatte der 6000er. Die Tasten für die Laufwerksbedienung sind schwarz.
Ausserdem sind die Instrumente ständig beleuchtet und zur Aufnahmekontrolle LEDs in den Instrumenten Eingebaut.

Bastlerpreis 30 bis über 60EUR, funktionstüchtig über 100EUR

Keine mir bekannte ASC 5000er zeigt bei Wiedergabe den Pegel an.
Die Messinstrumente zeigen grundsätzlich den Vorbandpegel nach dem Aufsprechentzerrer an.

Kopfbestückungen laut Servicemanual:

1/2 Spur
1/2 Spur Stereo mit Quadrophoniewiedergabekopf
1/2 Spur mit Diaimpulskopf
1/2 Spur mit 1/4 Spur Wiedergabe

1/4 Spur Stereo
1/4 Spur Stereo mit Quadrophoniewiedergabekopf
1/4 Spur Stereo mit Diaimpulskopf
1/4 Spur Stereo mit 1/2 Spur Wiedergabe

Demnächst mehr in diesem Theater
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Matze - 08.04.2005, 19:42
[Kein Betreff] - von Gyrator - 08.04.2005, 20:05
[Kein Betreff] - von Gyrator - 08.04.2005, 20:08
[Kein Betreff] - von Matze - 09.04.2005, 08:44
[Kein Betreff] - von Matze - 09.04.2005, 12:03
[Kein Betreff] - von Matze - 09.04.2005, 13:50
[Kein Betreff] - von Gyrator - 09.04.2005, 13:54
[Kein Betreff] - von Matze - 09.04.2005, 14:19
[Kein Betreff] - von Matze - 09.04.2005, 15:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste