Einschaltknackser. Wie verhindern?
#10
Lieber Andreas,

Dein Ansatz betrachtet einen fließenden Basisstrom bei anliegender und voll aufgebauter Versorgungsspannung.
Ich habe deshalb von einen erforderlichen Basisstrom gesprochen, da dieser Schätzungsweise noch erforderlich ist um das Relais zu halten. Dieser Strom wird nahezu bis Uz+Ube noch fließen. Aber mein Ansatz ist auch aus dieser Warte nicht sauber.
Der springende Punkt ist aber, ab der Zeit wo kein Basisstrom mehr fließt wird das Relais spontan Spanungsfrei (es ist hierbei uninteressant ob die Schaltkontakte schon abgefallen sind. Im Falle der spontanen Spannungsfreiheit der Relaisspule, wird die Spule daran kein gefallen finden keine Strom mehr zu erhalten, so dass sie unbedingt den Strom aufrechterhalten möchte. Hierzu wird eine entsprechend der gespeicherten Energie eine Gegenspannunginduziert, welche über die CE Strecke des Transistors geleitet wird und zu einem Durchschlag der CE-Strecke des Transistors führen kann.
Was meinst Du Andreas, sehe ich den Verlauf im Zeitraum der Spannungsabfalls für Deine Schaltung richtig?

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von cdj74 - 05.04.2005, 10:19
[Kein Betreff] - von mash - 05.04.2005, 11:45
[Kein Betreff] - von dl2jas - 05.04.2005, 12:42
[Kein Betreff] - von cdj74 - 06.04.2005, 18:32
[Kein Betreff] - von dl2jas - 06.04.2005, 21:19
[Kein Betreff] - von Gyrator - 07.04.2005, 10:11
[Kein Betreff] - von dl2jas - 07.04.2005, 12:56
[Kein Betreff] - von Gyrator - 07.04.2005, 13:42
[Kein Betreff] - von dl2jas - 07.04.2005, 17:54
[Kein Betreff] - von Gyrator - 07.04.2005, 18:13
[Kein Betreff] - von dl2jas - 07.04.2005, 20:22
[Kein Betreff] - von Gyrator - 08.04.2005, 07:10
[Kein Betreff] - von dl2jas - 08.04.2005, 11:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste