? Aufnahmetechnik Gesang/Musikmischung
#3
Was auch bedacht sein will:

Wenn du keinen "schalltoten Raum" hast, muß das Mikrofon sehr nah besungen werden, damit der Klang des Raumes nicht mit aufgenommen wird. Dazu brauchst du ein Mikrofon, das keinen "Nahbesprechungseffekt" zeigt (siehe Wikipedia) oder umschaltbar ist damit es nicht zu einer unerwünschten Bass-Anhebung kommt. Es gibt auch kleine, angeblich Raumschall unterdrückende Mikrofon-Umgebungen. Ob die wirklich wirksam sind, weiß ich nicht.
Außerdem ist dann ein Schutz gegen Pop-(Anblas- und Spuck-)-Geräusche nützlich.
Ein Equalizer zum Abstimmen von tiefen, hohen und Präsenz-Lagen ist sicher nützlich. Ist Bestandteil vieler Mischpulte.
Damit die nah aufgenommene Stimme aber nicht zu steril klingt, brauchst du ein Effektgerät für Hall/Echo um eine künstliche Raum-Atmospäre zu schaffen, eventuell einen De-Esser gegen zu scharfe/starke S-Laute...
Der Bedarf an Tools kann sich natürlich entwickeln.
Da man selten auf Anhieb die beste Lautstärke-Balance von Musik und Stimme findet, wäre es besser, mindestens eine 3-Kanal Maschine zu verwenden, um die Stereo-Zuspielung und den Vokal-Kanal erstmal getrennt synchron zu speichern und hinterher noch am Pegel drehen zu können. Wenn kein derartiges Bandgerät vorhanden ist, ist ein Multi-Kanal Recording-Programm auf PC eine angemessene Lösung.

MfG Kai
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von reginald bull - 13.06.2016, 12:00
[Kein Betreff] - von kaimex - 13.06.2016, 12:29
[Kein Betreff] - von Bandomatic1 - 13.06.2016, 12:40
[Kein Betreff] - von kaimex - 13.06.2016, 13:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste