Grundsätzliche Frage
#6
Ich besitze auch einige Original-Rundfunkbänder, ebenfalls in Vorzeigequalität. Was mich dabei erstaunt ist, welchen Aufwand man betrieben hat, die Musik derart gut aufzunehmen. Am Ende landete alles im Äther bei irgendwas um 30 bis 15.000 Hz mit zusätzlichem Rauschen, weniger Dynamik ... Eigentlich hätte man da richtig sparen können: billigeres Bandmaterial, schlechtere, aber ebenso stabile/langlebige Bandgeräte... Oder sehe ich das falsch?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von highlander - 29.03.2004, 07:53
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.03.2004, 15:36
[Kein Betreff] - von highlander - 29.03.2004, 18:10
[Kein Betreff] - von Peter - 31.03.2004, 10:30
[Kein Betreff] - von Frank - 12.04.2004, 11:16
[Kein Betreff] - von highlander - 14.04.2004, 09:47
[Kein Betreff] - von niels - 12.08.2004, 13:13
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 12.08.2004, 14:31
[Kein Betreff] - von Frank - 13.08.2004, 07:17
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 13.08.2004, 07:22
[Kein Betreff] - von wz1950 - 13.08.2004, 08:37
[Kein Betreff] - von TBS-47-Audioclub - 13.08.2004, 09:40
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 13.08.2004, 10:28
[Kein Betreff] - von ~MichaelB - 13.08.2004, 12:24
[Kein Betreff] - von EinarN - 26.07.2005, 11:28
[Kein Betreff] - von Matze - 26.07.2005, 11:38
[Kein Betreff] - von EinarN - 26.07.2005, 11:43
[Kein Betreff] - von Gyrator - 26.07.2005, 11:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste