Pegelung Telefunken M21 falsch ?
#16
bitbrain2101,'index.php?page=Thread&postID=186473#post186473 schrieb:Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit dem 38cm Bezugsband auch die 19cm Wiedergabe einstellen, nur die Frequenzen halbieren sich.

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja, nur ….

Schaut man sich die Entzerrungskurven an, könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, beispielsweise die Kurve für 70µs um eine Oktave aufwärts zu verschieben, damit sie deckungsgleich mit der für 35µs wird:

[Bild: tau_kurven_H_Schmidt_Entzerrung_von_Magnetton.jpg]
Quelle: H. Schmidt (BASF), "Entzerrung von Magnettonanlagen", in: Funktechnik Dez. 1961, S. 826

Präzisere Berechnungen des Frequenzgangs für Entzerrungsglieder mit den Zeitkonstanten 17,5, 35 und 70µs zeigen allerdings gewisse Unterschiede auf. Hier eine tabellarische Gegenüberstellung, korrespondierende dB-Werte habe ich entsprechend farblich hinterlegt:

[Bild: Entzerrungsdifferenzen.jpg]

Daraus ergibt sich, dass nach dieser Methode die prinzipiellen Abweichungen bei 0,5…0,7 dB liegen, was mir bereits zu viel wäre. Um die Genauigkeit zu erhöhen, müsste bei der Einstellung die entsprechende Gegenkorrektur vorgenommen werden, was so viel Arbeit aber auch wieder nicht ist.

Eine weitere Einschränkung wäre allerdings, dass sich mit einem 38er Bezugsband bei 19 cm/s nur Frequenzen bis 9 kHz einstellen lassen. Der Verlauf zwischen 10...18 khz (und damit die Einstellung von "Höhen II" bei Telefunken-Maschinen) ist so nicht bestimmbar.


bitbrain2101,'index.php?page=Thread&postID=186473#post186473 schrieb:Passt jetzt der Wiedergabe Abgleich für 19cm oder mache ich einen Denkfehler ?

Wenn ich das recht verstanden habe, möchtest du den Frequenzgang bei 38 cm/s mit einem BB 38 einstellen und dann auf 19 cm/s umschalten, ohne die Entzerrung zu ändern? Dann bekämest du als Resultat 35µs Entzerrung bei der Geschwindigkeit 19 cm/s.

Ein Faktor sollte außerdem nicht dem Vergessen anheimfallen: die Spaltfunktion (in der Form sin x/x). Sie gibt an, wie sich der Wiedergabepegel ändert, wenn die aufgezeichnete Wellenlänge in die Größenordnung des Wiedergabekopfes gerät:

[Bild: Spaltfunktion_Fritz_Winckel_Technik_der_Magnet.jpg]
Quelle: Hanno Gilmann, AEG-Telefunken, "Studio-Magnetbandgeräte", in: Fritz Winckel, "Technik der Magnetspeicher" 1978, S. 94


Der hier zu erkennende zusätzliche Verlust (untere Kurve c) aufgrund der bei 19 cm/s halbierten Wellenlänge würde mit einer Frequenzgangeinstellung bei 38 cm/s unberücksichtigt bleiben.

Eine der Regeln, die schon Altmeister Friedrich Krones seinen Nachfolgern weiterreichte:
Bei allen Überlegungen zur Magnetaufzeichnung fährt am besten, wenn man durchweg in Wellenlängen denkt statt in Frequenzen.

Grüße, Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 01.01.2016, 12:24
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 01.01.2016, 15:48
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 01.01.2016, 17:45
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 01.01.2016, 20:06
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 02.01.2016, 17:03
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 02.01.2016, 17:49
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 20.02.2016, 12:03
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 20.02.2016, 15:14
[Kein Betreff] - von Gyrator - 20.02.2016, 17:23
[Kein Betreff] - von uk64 - 20.02.2016, 17:31
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 20.02.2016, 18:13
[Kein Betreff] - von Gyrator - 20.02.2016, 18:26
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 20.02.2016, 19:14
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 03:01
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 08:29
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 11:27
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 11:55
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 12:28
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 13:54
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 15:28
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 15:39
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 15:42
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 15:49
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 16:15
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 16:40
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 17:08
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 17:39
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 21:19
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 21:24
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 22:15
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 22:46
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 22:50
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 22:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste