11.02.2016, 19:46
Hallo,
nachdem ihr mir im letzten Jahr gut weitergeholfen habt mit meiner Royal de Luxe habe ich wegen ständiger Probleme mit dem Gerät (schlechter Klang, Rumpeln, Kontaktschwierigkeiten etc.) mir überlegt, statt Geld in die Revision zu stecken, mir eine A77 zu beschaffen.
Gesagt getan, abgeholt. Der Verkäufer hat sie selbst 1978 gekauft und nach eigenen Angaben eher selten benutzt, nur 3-4 Jahre, um gelegentlich ausgeliehene LPs zu überspielen. Als die Kinder kamen, wanderte das Gerät in den Keller bzw Schrank. Ein erster Test bei ihm ergab, dass die Entabschaltung nicht geht (Diode brennt nicht) sowie das Gerät nicht spielt. Vor- Rücklauf gehen völlig rumpelfrei.
Dazu die erste Frage: geht "Play" hier nur, wenn das Tonband komplett eingelegt ist, dh hinter dem linken Bandfühlhebel gelegt ist (silberne Stifte links/rechts von den Tonköpfen)? Es lag dahinter, wie in der Anleitung beschrieben. Trotzdem läuft die Maschine bei Play nicht. :/
Zweitens: wie stellt man den Kopfverschleiß fest?
Drittens: wie/wo kann man in NRW/Ruhrgebiet/Köln eine Revision durchführen lassen, wo Kosten/Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis stehen?
Viertens: wurde die A77 immer ohne Abdeckhaube geliefert?
Danke,
Thomas
nachdem ihr mir im letzten Jahr gut weitergeholfen habt mit meiner Royal de Luxe habe ich wegen ständiger Probleme mit dem Gerät (schlechter Klang, Rumpeln, Kontaktschwierigkeiten etc.) mir überlegt, statt Geld in die Revision zu stecken, mir eine A77 zu beschaffen.
Gesagt getan, abgeholt. Der Verkäufer hat sie selbst 1978 gekauft und nach eigenen Angaben eher selten benutzt, nur 3-4 Jahre, um gelegentlich ausgeliehene LPs zu überspielen. Als die Kinder kamen, wanderte das Gerät in den Keller bzw Schrank. Ein erster Test bei ihm ergab, dass die Entabschaltung nicht geht (Diode brennt nicht) sowie das Gerät nicht spielt. Vor- Rücklauf gehen völlig rumpelfrei.
Dazu die erste Frage: geht "Play" hier nur, wenn das Tonband komplett eingelegt ist, dh hinter dem linken Bandfühlhebel gelegt ist (silberne Stifte links/rechts von den Tonköpfen)? Es lag dahinter, wie in der Anleitung beschrieben. Trotzdem läuft die Maschine bei Play nicht. :/
Zweitens: wie stellt man den Kopfverschleiß fest?
Drittens: wie/wo kann man in NRW/Ruhrgebiet/Köln eine Revision durchführen lassen, wo Kosten/Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis stehen?
Viertens: wurde die A77 immer ohne Abdeckhaube geliefert?
Danke,
Thomas