Die TK5 - Grundigs erster rotierender Bestseller
#36
Hallo Frank & alle,

eigentlich will ich hier nicht als der Oberlehrer auftreten. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht persönliche Erinnerungen als allgemeingültige Fakten zementiert sehen.

Natürlich hat es auch anno 1973 Bandgeräte unter 300 DM gegeben. Einfach mal bei Wegavision z.B. in die Nackermann-Seiten schauen und prüfen. Das 2-Spur Tonbandgerät 823/600 für 18cm Spulen war für 199 DM zu haben. Das nächst-bessere kostete 379 DM. Im gleichen Katalog findet man diverse Cassetten-Geräte, natürlich mit Henkel und auch für Batteriebetrieb geeignet, ab 75 DM. Auto-Cassettengeräte hatte es ab 329 DM gegeben.
Die BASF C60-Cassette gab es für 3,50 DM angeboten, die Chrom-Cassette für 6,50 DM. Das dürfte in etwa der Preis gewesen sein, den man für ein 18cm-Handelsmarken-Band auszugeben hatte. Zumindest habe ich diverse Shamrock-Kartons mit Preisaufklebern von 5,90 bis 6,50 DM.

Im Katalog von 1971 waren die gleichen Recorder ab 89 DM zu haben, Heim-Tonbandgeräte für die 18cm Spule für 179 DM. Das kleinste Batterie-Tonbandgerät hatte es für 49,50 DM gegeben.

Das Problem ist wohl, aus heutiger Sicht interessiert es in der Rückbetrachtung niemanden, dass die genannten billigen Cassettengeräte aus Japan (oder Österreich - da kamen nämlich viele Kaufhaus-Geräte her) Meilen von "Hi-Fi"-Qualität weg gewesen waren. Die preiswerten Bandgeräte "ohne HiFi" werden hingegen als nicht akzeptabel abgelehnt, nicht einmal zur Kenntnis genommen.

In diesem Zusammenhang lohnt auch ein Blick in den Philips-Katalog von 1964, in dem auf einer Seite ein Batterie-Tonbandgerät und das erste Cassettengerät präsentiert worden waren - natürlich beide mobil ausgelegt - und zu Preisen, die sehr nahe beieinander liegen. Das 8cm-Band für 4x 22,5 min Laufzeit war etwa halb so teuer gewesen, wie die C60-Cassette.

Ich glaube nicht, dass Anfang der siebziger Jahre auf all zu vielen hierzulande verkauften Cassetten- oder Radiorecordern japanische Markennamen geprangt hatten, die dem Image der Firmen zuträglich gewesen waren. Das kam später!
In der ersten Hälfte der siebziger Jahre war hierzulande kaum ein japanischer Anbieter mit den eigenen Marken präsent gewesen. Selbst Nakamichi hatten noch "Elac" geheißen. Eine Firma wie Matsushita war als National unterwegs und hatte "Technics" noch nicht erfunden. Sanyo hatte den eigenen Markennamen sogar um 1974 eingemottet und tauchte nur noch unter fremden Marken und als Fisher auf. Warum wohl?
Natürlich hatte es eine Menge asiatischer Transistor-Radios, s/w-Fernsehgeräte und Cassettengeräte gegeben. Die aber zum großen Teil unter irgendwelchen Phantasie-Namen oder unter den Marken der hierzulande eingeführten Firmen. Und das hatte für das positive Image der japanischen Hersteller wenig getan.

Zur Zielgruppe der Cassette nochmal zwei Aspekte:
Carl Breh berichtete Ende der sechziger Jahre in der HiFi-Stereophonie von einem USA-Besuch. Insbesondere die Plattenfirmen hatten das Ziel geäußert, verstärkt junge Kundschaft zu erschließen, wozu es preiswerte Abspielgeräte bräuchte. im Gegensatz zum tonband kamen schon Ende der Sechziger auch hierzulande industriell vorbespielte Cassetten auf den Markt.
Außerdem hilft ein Blick in die zeitgenössische Werbung. Einfach mal schauen, wie die Firmen, z.B. in ihren Prospekten frühe Cassettengeräte beworben hatten: "Blaupunkt Cassetten-Tonbandgeärte werden immer tragbarer. Im Gewicht, im Preis ..." dazu Bilder von hübschen Mädchen in der Natur mit Cassettengerät. Und auf der nächsten Seite, das Blaupunkt Auto-Cassettengerät ( (Prospekt von 1970). Das Jahr davor? "Das preisgünstige Reporter-Tonbandgerät für alle Tonjäger ..." Auch die Grundig Cassetten-Tonbandgeräte von 1968 hatten natürlich alle einen Henkel gehabt. Und im Katalog von 1972 wird der Grundig C401 gezeigt, wie ihn ein hübsches Mädchen am Henkel trägt. In der folgenden Grundig-Revue ist so ein Gerät NUR draußen zu sehen: meist in der Hand von jungen Leuten.

Das "Aufrollen" des Unterhaltungselektronik-Marktes war in den USA durch die Europäer, vor allem durch die Deutschen, im Mittelklasse-Sektor durch bessere Verarbeitung und guten Sound bei günstigen Preisen erfolgt. Das Aufrollen des amerikanischen HiFi-Marktes war durch die Japaner durch hohe Verarbeitungsqualität und technischen Vorsprung bei gleichzeitig günstigem Preis erfolgt. Das Aufrollen des US-Fernsehmarktes war von den Japanern durch bessere Qualität bei kleinerem Preis, das Aufrollen des "Transistor"-Marktes schon in den fünfziger Jahren durch die Japaner vor allem durch die Schlafmützigkeit der amerikanischen Hersteller erfolgt, die ihren technologischen Vorsprung verpennt und dann verloren hatten.
In Deutschland hatte es, abgesehen von Dual und Braun, in der ersten Hälfte der siebziger Jahre keine deutsche Firma gegeben, die den HiFi-Markt ernsthaft zu besetzen versucht hatte. Da hatte es nichts "aufzurollen" gegeben. Es hatte keine relevante Nachfrage gegeben. Und das Standard-Wirrwarr hatte dafür gesorgt, dass niemand Interesse gehabt hatte, zu investieren.
Die "Japaner" haben den Markt nicht mit "besserer" Technik "aufgerollt"; sie haben Geräte geliefert, die sie in den USA, nicht mehr los wurden und sie haben das zu Preisen getan, zu denen der hier einheimische Käufer solche Geräte nicht produzieren hatte wollen.

Das gute Image haben die Japaner in Deutschland, weil sie in dieser Zeit etwas zu bezahlbaren Preisen angeboten hatten, dass es nicht gegeben hatte, das die einheimischen Firmen nicht angeboten hatten. Hätten sie es gekonnt? Natürlich hätte sie. Nur war man der Meinung gewesen, es hat nicht gelohnt.
War das eine Fehl-Einschätzung gewesen? Nein, war es nicht.
Das gute Image haben die auswärtigen Hersteller aber auch, weil der Käufer hierzulande ein dummer ist. Denn die Methoden, mit denen die "tollen2 hierzulande in den Markt gedrückt worden sind, sind eigentlich nicht geeignet gewesen, ein gutes Image zur rechtfertigen. Was nicht heißen soll, dass andere besser gewesen wären. Aber, dass ein Arbeiter bei beispielsweise AEG (willkürlich gewählt) ein Produkt "Made in Ausland" kauft, anstatt das eigene, ist schon grenzenlos dumm, oder?

HiFi-Studios als Pilz-Ersatz hatte es nur wenige und für kurze Zeit gegeben. Die meisten von denen haben von Beginn an oder irgendwann angefangen, auch andere Dinge zu machen: Fernsehen, Auto-HiFi usw. Oder sie sind verschwunden. Leben von HiFi konnten die, die teure Systeme verkauft haben.
Insbesondere in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre hat auch im Handel ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb eingesetzt, befeuert von eben den asiatischen Herstellern, mit immer neu und immer billiger. Die Margen schrumpften und der Großhandel, der bisher den Einzelhandel finanziert gehabt hatte, ging kaputt.
Insbesondere die sogenannten HiFi-Händler sind dadurch aufgefallen, dass sie sich neuer Beschaffungs-Konzepte bedient haben: Man hat selber importiert oder direkt bei den Distributoren gekauft. Die Folge war, man musste verkaufen, was da war, und man konnte nicht (mehr) für den Kunden beschaffen, was der hatte haben wollen.
Es gibt ein nettes Interview mit Herrn Hansen, der erklärt warum er bei Schauland ausgestiegen ist und Phonosophie gegründet hat. Man kann aber auch mal schauen, wer von den großen HiFi-Händlern übrig geblieben ist (nicht die drei oder vier aufzählen, die bundesweit überlebt haben).

Am Ende reicht ein Blick in die Statistiken, die zum Beispiel regelmäßig in der Funkschau veröffentlicht worden sind. Im gesamten UE-Bereich ist HiFi immer eine Nische gewesen.

Für eine Grundig TK5 ist das aber aber ohne Bedeutung.

@ "Baggersee"
Ihr lasst den Komfort außer Acht. Wer nicht wirklich auf die Qualität achtet, der ist auch nicht notwendig bereit, ein Band einzufädeln, wenn er einfach eine Cassette einlegen könnte. Auch darauf hob die Werbung, insbesondere der späten Sechziger, massiv ab.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Koffer, aber nicht nur. - von Matthias M - 26.01.2016, 21:44
Mechanik. - von Matthias M - 26.01.2016, 21:59
Bedienung. - von Matthias M - 26.01.2016, 22:02
Zerlegifix komplettibus. - von Matthias M - 26.01.2016, 22:06
Service. - von Matthias M - 26.01.2016, 22:09
Einordung und Quellen. - von Matthias M - 26.01.2016, 22:12
[Kein Betreff] - von UHER-Report-Fan - 27.01.2016, 00:01
[Kein Betreff] - von maddin2 - 27.01.2016, 15:50
[Kein Betreff] - von timo - 27.01.2016, 15:58
[Kein Betreff] - von besoe - 27.01.2016, 16:20
[Kein Betreff] - von TSF - 27.01.2016, 17:10
[Kein Betreff] - von burlimann - 27.01.2016, 18:30
[Kein Betreff] - von maddin2 - 27.01.2016, 18:36
[Kein Betreff] - von Matthias M - 27.01.2016, 22:22
[Kein Betreff] - von kesselsweier - 27.01.2016, 23:31
[Kein Betreff] - von PSMS - 28.01.2016, 13:05
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 28.01.2016, 13:33
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 28.01.2016, 14:42
[Kein Betreff] - von Matthias M - 28.01.2016, 15:12
[Kein Betreff] - von maddin2 - 28.01.2016, 19:03
[Kein Betreff] - von Matthias M - 29.01.2016, 14:01
[Kein Betreff] - von maddin2 - 29.01.2016, 19:18
Noch mehr zum TK5 - von Vollspurlöschkopf - 01.02.2016, 21:11
[Kein Betreff] - von Matthias M - 02.02.2016, 13:41
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 04.02.2016, 11:12
[Kein Betreff] - von Matthias M - 04.02.2016, 18:25
[Kein Betreff] - von maddin2 - 04.02.2016, 21:58
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 05.02.2016, 10:09
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 06.02.2016, 16:24
[Kein Betreff] - von maddin2 - 07.02.2016, 10:42
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 07.02.2016, 13:07
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 07.02.2016, 18:43
[Kein Betreff] - von besoe - 07.02.2016, 18:59
[Kein Betreff] - von Matthias M - 07.02.2016, 21:17
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 08.02.2016, 18:44
[Kein Betreff] - von leserpost - 06.09.2016, 07:31
[Kein Betreff] - von uhrjeckholgi - 06.09.2016, 08:40
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 06.09.2016, 11:29
[Kein Betreff] - von uhrjeckholgi - 06.09.2016, 20:38
[Kein Betreff] - von Vollspurlöschkopf - 07.09.2016, 11:49
[Kein Betreff] - von Bandomatic1 - 08.09.2016, 12:36
[Kein Betreff] - von uhrjeckholgi - 08.09.2016, 20:18
[Kein Betreff] - von TK 240 - 09.09.2016, 21:22
[Kein Betreff] - von Vollspurlöschkopf - 09.09.2016, 21:47
[Kein Betreff] - von Matthias M - 09.09.2016, 23:28
[Kein Betreff] - von TK 240 - 10.09.2016, 05:14
[Kein Betreff] - von TK 240 - 10.09.2016, 05:16
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 10.09.2016, 13:46
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 10.09.2016, 14:58
[Kein Betreff] - von tk141 - 29.07.2019, 17:40
[Kein Betreff] - von peter_l - 10.04.2020, 00:15
[Kein Betreff] - von Vollspurlöschkopf - 10.04.2020, 07:19
[Kein Betreff] - von kaimex - 10.04.2020, 08:08
[Kein Betreff] - von peter_l - 10.04.2020, 11:39
[Kein Betreff] - von PSMS - 10.04.2020, 20:11
[Kein Betreff] - von PSMS - 11.04.2020, 22:56
[Kein Betreff] - von PSMS - 22.04.2020, 04:35
[Kein Betreff] - von Vollspurlöschkopf - 27.04.2020, 19:11
[Kein Betreff] - von peter_l - 29.04.2020, 00:42
[Kein Betreff] - von PSMS - 30.04.2020, 09:54
[Kein Betreff] - von PSMS - 30.04.2020, 11:37
[Kein Betreff] - von KaBe100 - 30.04.2020, 13:30
[Kein Betreff] - von peter_l - 01.05.2020, 00:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste