Pegelung Telefunken M21 falsch ?
#7
Magnetophonliebhaber,'index.php?page=Thread&postID=184287#post184287 schrieb:Würde sagen; typisch Einmessungssache.
Falls du "bitbrain" damit meintest: Gut möglich, wird sich ja hoffentlich herausstellen.

Falls du mich damit ansprachst: Und wie!

Pointiert ausgedrückt entsteht eine Differenz von 0,2dB bei sagen wir 8kHz bereits durch etwas zu scharfes Beobachten des Höhen-I-Trimmers. Und sollte man Pegel und Frequenzgänge einmal wirklich auf Kimme und Korn genau hinbekommen haben, kann spätestens beim Chargenwechsel oder auch nur am nächsten Tag der Frequenzgang schon wieder um 0,5dB anders liegen. Das gilt für so ziemlich jede Bandmaschine, die mir bislang unter die Finger gekommen ist.

Magnetophonliebhaber,'index.php?page=Thread&postID=184287#post184287 schrieb:Ferner beneide ich Dich um Equipment, ...
So viel habe ich eigentlich gar nicht, doch gut ausgewählt, gewartet, gepflegt und kalibiriert ist ja meist schon die halbe Miete ...

Magnetophonliebhaber,'index.php?page=Thread&postID=184287#post184287 schrieb:Die Differenz zwischen den Kanälen sind höchstwarschweinlich mechanisch bedingt, oft liebt das an der schwergängigen Beruhigungsrolle oder an dem falschen Winkel (Band soll nach unten auf die Sinterrubine gedrückt werden). :!:
Die korrekte Führung an der "Bezugskante" (wie das bei Telefunken heißt) lässt sich bequem und genau mit einer entsprechenden Trennspuraufzeichnung prüfen. Bei sanftem (!) Druck gegen die obere Bandkante darf sich die Balance des Restpegels in beiden WK-Systemen nicht verändern. (Dasselbe gilt für den Aufnahmekopf, den man - wenn man's ganz genau wissen möchte - zur Prüfung vorübergehend auch als Wiedergabekopf schalten kann. Das bedeutet aber fisselige Lötarbeit, und an den mechanisch hochempfindlichen Kopflitzen herumzubraten ist nicht jedermanns Sache.)

Ein instabiler Bandlauf offenbart sich unweigerlich bei der Phasenmessung "über Band". Diese Messungen habe ich hier der Einfachheit halber in meinem Posting nicht wiedergegeben.
Bei beiden Maschinen zeigten sie, dass die Phasenlage selbst bei extremen Anforderungen (18kHz mit 19cm/s) nicht besser sein könnte (max. 2° Phasendifferenz, mit Ausnahme des angesprochenen BB von 1983). Sie ist auch durch grobe Manipulationen nicht zu irritieren (bei der M21 beispielsweise durch geringfügiges Wegführen, Hineindrücken oder gar Anhalten der Eintauchrolle).

Ein Beispiel für die erzielbare Bandlaufkonstanz bei einer M15A habe ich vor ein paar Monaten auf Youtube eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=taxn7CD2hjg
Am Anfang werden bei 19cm/s zunächst 1kHz, dann bei 8" 10kHz auf beiden Kanälen gleichphasig aufgezeichnet; die Messungen erfolgen Hinterband. Idealerweise sollte auf dem Goniometer ein senkrechter Strich zu sehen sein. Die zu beobachtenden kleinen "Ausrutscher" sind minimale Dropouts, die durch das Nachleuchten der Anzeige deutlicher sichtbar werden sollen. Das Band [PER 528] war absichtlich in mäßigem Zustand, um zu zeigen, was "durchschnittlich" erreicht wird.
Nach etwa 14" erscheint dasselbe Signal, nur im rechten Kanal um abwechselnd ±90° gegenüber dem linken versetzt. Hier sollte idealerweise ein Kreis mit konstantem Durchmesser zu erkennen sein.
Ab 25" habe ich den Bandlauf absichtlich minimal verschlechtert, die Folgen sind unübersehbar.
Dieselbe Genauigkeit und Stabilität ist mit LPR35 bis 16kHz erzielbar.

Magnetophonliebhaber,'index.php?page=Thread&postID=184287#post184287 schrieb:Habe mir gerne den SLO für meine Nagra gegönnt.
Herzlichen Glückwunsch!

Grüße, Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 01.01.2016, 12:24
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 01.01.2016, 15:48
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 01.01.2016, 17:45
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 01.01.2016, 20:06
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 02.01.2016, 17:03
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 02.01.2016, 17:49
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 20.02.2016, 12:03
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 20.02.2016, 15:14
[Kein Betreff] - von Gyrator - 20.02.2016, 17:23
[Kein Betreff] - von uk64 - 20.02.2016, 17:31
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 20.02.2016, 18:13
[Kein Betreff] - von Gyrator - 20.02.2016, 18:26
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 20.02.2016, 19:14
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 03:01
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 08:29
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 11:27
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 11:55
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 12:28
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 13:54
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 15:28
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 15:39
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 15:42
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 15:49
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 16:15
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 16:40
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 17:08
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 17:39
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 21:19
[Kein Betreff] - von bitbrain2101 - 21.02.2016, 21:24
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 22:15
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 22:46
[Kein Betreff] - von uk64 - 21.02.2016, 22:50
[Kein Betreff] - von Peter Ruhrberg - 21.02.2016, 22:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste