Kurz vorgestellt: Grundig TK 245
#14
Ja, ich weiß, das "Tonbandeln" ist nun mal ein sehr sehr teures Hobby. Ich sage dies auch jedem, der eben gerade vor 5 Minuten auf seinem Dachboden ein Tonbandgerät seiner Großeltern entdeckt hat und jetzt gleich "voll loslegen" möchte. Wenn das kein Tonbandgerät, sondern ein 50 Jahre altes Motorrad oder ein Auto wäre, würde schliesslich auch niemand erwarten, dass ich jetzt nur Benzin in den Tank füllen muss und sofort kann ich damit uneingeschränkt am Strassenverkehr teilnehmen, ohne dabei mich oder das Leben anderer zu gefährden. Ein altes Tonbandgerät ist im Prinzip auch nicht viel anders.

Die TK 245er und baugleichen Modelle benötigen grundsätzlich immer eine neue Andruckrolle (ca. 50 Euro) und dieses Zwischenrad, das bei Tonbandwiedergabe zwischen Capstanschwungscheibe und rechten Bandteller eingekuppelt wird, ist zu 90% auch immer hart. Entweder es rattert laut oder im Extremfall wird die rechte Spule gar nicht mehr bewegt oder der Bandteller dreht sich nur, wenn keine Spule aufgelegt ist. Ich schreibe dies nochmal, weil es eben gar nicht oft genug geschrieben werden kann. Man denke nur an die immer wieder auftauchenden Verkaufsinsersate bei eBay & Co., wo die Verkäufer genau so (ahnungslos?) behaupten, och ja, die rechte Spule dreht sich nicht mehr, ach, das ist für einen "Bastler" bestimmt eine Kleinigkeit, ist ja
bestimmt nur ein Riemen gerissen oder so... :whistling:
Hoffe, wer sich für diese Tonbandgeräte interessiert, googlet vorher ein wenig im Internet und findet diesen Thread hier im Forum.

Aber anstatt neue Gummis zu kaufen bzw. aufvulkanisieren zu lassen, wird an den armen Geräten planlos an Einstell-Blechen gebogen, Federn überdehnt, Laufwerksteile aus- und falsch eingebaut, Beilagscheibchen oder Muttern verschlampt und danach wird die Reparatur richtig teuer. Oder man wirft die verbastelte Kiste weg und erzählt überall rum, wie "grottenschlecht" Grundig-Geräte sind.
Man kommt billiger mit den ca. 100,- Euro für eine neue Andruckrolle und Neuvulkanisierung des berühmten Zwischenrades weg. Dann wäre die Reparatur eine Sache von 20 Minuten, wer geübt ist, hat die Teile in 10 Minuten aus- und eingebaut und schon läuft wieder alles so, wie es soll. Überhaupt kein Problem, sofern man das nötige Geld dafür investieren möchte.

Lieber Heinz, Du gehörst offenbar zu den vernünftigen Hobbykollegen. Das freut mich. Du kannst Dein altes Zwischenrad an die TGW GmbH nach Emmendingen schicken. Dort weiß man Bescheid, viele Grundig-Besitzer haben dort schon ihre Gummis neu aufvulkanisieren lassen und danach liefen die Tonbandgeräte wieder wie am allerersten Tag. Die Kontaktanschrift:

TGW Technische Gummi-Walzen GmbH
Am Elzdamm 38 | DE-79312 Emmendingen
Phone ++49 (07641) 9 16 60 | Fax ++49 (07641) 5 44 78


Homepage: http://www.typ-gummi-tgw.com/

Bitte gebt die Adresse auch all jenen Grundig-Besitzern weiter, die nicht so wie wir ins Internet gehen (können) oder aus irgendwelchen Gründen nicht im Forum mitlesen. Ich stehe in keinerlei finanzieller Verbindung mit der TGW GmbH, bekomme keinen Cent Provision oder anderweitige Vergütungen. Mir geht es nur darum, dass unsere schönen Grundig-Tonbandgeräte auch in den nächsten 40 Jahren ihren Besitzern viel Freude bereiten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kurz vorgestellt: Grundig TK 245 - von PSMS - 15.06.2014, 08:54
[Kein Betreff] - von UHER-Report-Fan - 15.06.2014, 12:00
[Kein Betreff] - von PSMS - 18.07.2015, 16:34
[Kein Betreff] - von mx1000 - 18.07.2015, 16:51
[Kein Betreff] - von burlimann - 18.07.2015, 21:47
[Kein Betreff] - von timo - 18.07.2015, 22:38
[Kein Betreff] - von PSMS - 18.07.2015, 23:29
[Kein Betreff] - von arricchito - 21.07.2015, 08:04
[Kein Betreff] - von Vollspurlöschkopf - 21.07.2015, 09:47
[Kein Betreff] - von Manuel - 10.12.2015, 01:51
[Kein Betreff] - von burlimann - 10.12.2015, 20:17
[Kein Betreff] - von heinz - 11.12.2015, 03:48
[Kein Betreff] - von Manuel - 11.12.2015, 16:15
[Kein Betreff] - von Andre N. - 11.12.2015, 18:29
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 11.12.2015, 18:40
[Kein Betreff] - von heinz - 12.12.2015, 09:48
[Kein Betreff] - von PSMS - 12.12.2015, 22:04
[Kein Betreff] - von Manuel - 13.12.2015, 13:37
[Kein Betreff] - von PSMS - 13.12.2015, 17:31
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 15.12.2015, 11:11
[Kein Betreff] - von TK 240 - 10.02.2016, 22:52
[Kein Betreff] - von heinz - 11.02.2016, 19:27
[Kein Betreff] - von TK 240 - 11.02.2016, 19:48
[Kein Betreff] - von leserpost - 14.01.2018, 09:26
[Kein Betreff] - von heinz - 16.01.2018, 11:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste