30.04.2015, 00:37
Irgendwie will das noch nicht so richtig.
Der Aufwickelmotor dürfte einen Lagerschaden im unteren Lager haben, der schleift bei jeder Umdrehung. Dafür ist beim linken Motor anscheinend die Riemenscheibe für den Zählwerksantrieb verrutscht, die schleift am oberen Lagerdeckel und bremst den Rücklauf.
Das Zwischenrad ist so hinüber, dass es nur auf Stellung 9,5 irgendwie für Antrieb sorgt, ansonsten steht das Schwungrad. Und zu guter Letzt stimmt elektronisch auch noch was nicht. Bei voll aufgedrehtem Verstärker hört man einen schwachen 100-Hz-Brumm im Lautsprecher, aber sonst nicht viel. Kommt man mit den Fingern in den Kopfbereich (beispielsweise weil man das Band händisch andrücken möchte und das zwischen Lösch- und Hör-/Sprechkopf tut, der Andruckfilz ist abgefallen und noch nicht wieder montiert) hört man Kratzen und Knacken im Lautsprecher, aber kein Nutzsignal.
Heizspannung ist offensichtlich vorhanden, bei der Anodenspannung bin ich mir (ohne das Gerät zum Messen zerlegt zu haben) schon nicht mehr so sicher ob die im grünen Bereich ist, die EM84 bleibt nämlich stockfinster. Irgendwas muss aber da sein wenn man aus dem Lautsprecher diverse Nebengeräusche hört, die von der Stellung des Lautstärkereglers abhängig sind würde ich meinen.
In Anbetracht des Lagerschadens bin ich mir allerdings nicht sicher, ob sich Weitersuchen überhaupt lohnt.
Der Aufwickelmotor dürfte einen Lagerschaden im unteren Lager haben, der schleift bei jeder Umdrehung. Dafür ist beim linken Motor anscheinend die Riemenscheibe für den Zählwerksantrieb verrutscht, die schleift am oberen Lagerdeckel und bremst den Rücklauf.
Das Zwischenrad ist so hinüber, dass es nur auf Stellung 9,5 irgendwie für Antrieb sorgt, ansonsten steht das Schwungrad. Und zu guter Letzt stimmt elektronisch auch noch was nicht. Bei voll aufgedrehtem Verstärker hört man einen schwachen 100-Hz-Brumm im Lautsprecher, aber sonst nicht viel. Kommt man mit den Fingern in den Kopfbereich (beispielsweise weil man das Band händisch andrücken möchte und das zwischen Lösch- und Hör-/Sprechkopf tut, der Andruckfilz ist abgefallen und noch nicht wieder montiert) hört man Kratzen und Knacken im Lautsprecher, aber kein Nutzsignal.
Heizspannung ist offensichtlich vorhanden, bei der Anodenspannung bin ich mir (ohne das Gerät zum Messen zerlegt zu haben) schon nicht mehr so sicher ob die im grünen Bereich ist, die EM84 bleibt nämlich stockfinster. Irgendwas muss aber da sein wenn man aus dem Lautsprecher diverse Nebengeräusche hört, die von der Stellung des Lautstärkereglers abhängig sind würde ich meinen.
In Anbetracht des Lagerschadens bin ich mir allerdings nicht sicher, ob sich Weitersuchen überhaupt lohnt.