Schräglage
#10
Die Idee von capstan ist gut, könnte glatt von mir stammen...
Die etwas besseren Multimeter von z.B. Fluke können Spitzenwerte erfassen und abspeichern. Am Piepen hört man auch gleich, an welcher Bandstelle das Maximum sitzt. Wenn man sowas im Meßgerätepark hat, benötigt man nur noch ein (passives) Hochpassfilter, die Erfassung macht das Multimeter.
Aber bitte nicht vergessen, die ursprüngliche Einmessung Eigenaufnahme stimmt danach nicht mehr!
An capstan:
Ich würde mich freuen, wenn Du mir Deine Idee per Email zuschickst, Du hast meine Neugier geweckt! Wenn Dein Schaltplanprogramm Postscript erzeugt, kein Problem. Ich kann auch Dateien ältere Versionen EAGLE lesen.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von capstan - 23.02.2005, 15:24
[Kein Betreff] - von snzgl - 23.02.2005, 15:47
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 23.02.2005, 16:00
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 23.02.2005, 16:29
[Kein Betreff] - von dl2jas - 25.02.2005, 22:41
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 25.02.2005, 23:22
[Kein Betreff] - von AmImaX - 26.02.2005, 00:28
[Kein Betreff] - von dl2jas - 26.02.2005, 01:38
[Kein Betreff] - von capstan - 01.03.2005, 14:52
[Kein Betreff] - von dl2jas - 01.03.2005, 21:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste