31.01.2015, 21:29
Tun wir mal so als ob T3 nicht vorhanden wäre.
Über C7 hattest du eine Spannung von aufgerundeten 10Volt.
Wenn wir davon ausgehen, das T1 durchgeschaltet ist bilden R3 8,2K und R5 2,2K einen Spannungsteiler über den diese 10Volt abfallen.
Diese 10Volt teilen sich dem Widerstandsverhältnis entsprechend auf.
2,2k/(8,2k+2.2k)*10V=2,2V
Selbst ohne T3 kann daher dein Spannungswert nicht stimmen.
Eigentlich bleibt nur noch R7 als Fehlerquelle, eventuell sind ja 47Ohm schon zu viel.
Gruß Ulrich
Über C7 hattest du eine Spannung von aufgerundeten 10Volt.
Wenn wir davon ausgehen, das T1 durchgeschaltet ist bilden R3 8,2K und R5 2,2K einen Spannungsteiler über den diese 10Volt abfallen.
Diese 10Volt teilen sich dem Widerstandsverhältnis entsprechend auf.
2,2k/(8,2k+2.2k)*10V=2,2V
Selbst ohne T3 kann daher dein Spannungswert nicht stimmen.
Eigentlich bleibt nur noch R7 als Fehlerquelle, eventuell sind ja 47Ohm schon zu viel.
Gruß Ulrich