31.01.2015, 20:53
T5 wieder einbauen und nun die Kollektor-Emitter Strecke von T3 überbrücken wie ganz am Anfang schon mit T1 geschehen.
Schau dir die Schaltung doch mal an.
Gehen wir mal von Stopp aus.
T2 im Optpkoppler bekommt Licht, der Fototransistor schaltet durch.
T1 auf der Platine R erhält über den Fototransitor eine Basisspannung und schaltet durch.
T3 erhält nun über T1 einen Basisspannung und schaltet durch, die Höhe der Spannung ist durch die Diodenstrecke des Transistors begrenzt, höher als UBE T3 plus Spannungsabfall über R7 kann der Wert nicht werden.
Da T3 durchgeschaltet ist fehlt dem Transistor T5 Basisspannung, er ist gesperrt.
DaT5 gesperrt ist erhält T7 ebenfalls keine Basisspannung, T7 ist ebenso gesperrt.
Da T7 gesperrt ist fliesst duch den Motor kein Strom, er steht still.
Irgendwo in dieser Kette hackt es in deiner TS1000.
Gruß Ulrich
Schau dir die Schaltung doch mal an.
Gehen wir mal von Stopp aus.
T2 im Optpkoppler bekommt Licht, der Fototransistor schaltet durch.
T1 auf der Platine R erhält über den Fototransitor eine Basisspannung und schaltet durch.
T3 erhält nun über T1 einen Basisspannung und schaltet durch, die Höhe der Spannung ist durch die Diodenstrecke des Transistors begrenzt, höher als UBE T3 plus Spannungsabfall über R7 kann der Wert nicht werden.
Da T3 durchgeschaltet ist fehlt dem Transistor T5 Basisspannung, er ist gesperrt.
DaT5 gesperrt ist erhält T7 ebenfalls keine Basisspannung, T7 ist ebenso gesperrt.
Da T7 gesperrt ist fliesst duch den Motor kein Strom, er steht still.
Irgendwo in dieser Kette hackt es in deiner TS1000.
Gruß Ulrich