Mischpulte zur Erweiterung der HiFi-Anlage ? Wie?
#29
Und wieder o.t. ...

Ach, wie warm geht einem das 'runter. Dennoch weiß ich, dass dieser Blick zurück derzeit zumindest gesamtgesellschaftlich nicht en vogue ist. Historische Erfahrung und Absicherung gilt wenig.
Übrigens nagle auch ich gegenwärtig in einen PII/350, in dem sich mittlerweile die Platten stapeln, aber keine schwarzen aus Plastik oder Schellack.

Und jener, unserer Umgebung abgehende Blick auf Vergangenes, der zum Beurteilen von Gegewärtigem befähigen kann/könnte, ist es auch genau, der unsereins davon abhält -die Tontechnik ist bei weitem nicht das einzige von mir beackerte Terrain-, aggressiv eine Öffentlichkeit zu suchen: Die Zurückweisung folgt oftmals auf dem Fuße; und das schmerzt dann doch, namentlich wenn ein gegnerischer Standpunkt vor allem eines für sich hat, modisch zu sein, aber kein nachvollziehbares Argument zu beinhalten. Man müsste seinen Gesprächspartner dann kaltschnäuzig abrutschen lassen, was nun nicht meine Lebensart ist.
Aha, also Warmduscher; nö, eher Radfahrer.

Hier im Forum klappt das, woanders aber nicht.
Außerdem sollte man auch in einem längeren Berufsleben erarbeitetes Wissen weder über- noch unterbewerten, es entsteht einfach und ist bei uns allen ein ungeheuerliches (faszinierendes bis Angst machendes) Kapital einer mitmenschlichen Gemeinschaft. Heikel wird es dann, wenn eine Gesellschaftsordnung zu behaupten angeleitet wird, "wir brauchen das nicht". Und für solch eine modische Aussage bezahlen derzeit 5,3 x 10^6 Mitmenschen bitter (Tendenz derzeit -allen Reformitismoden zum Trotz: pro Monat durchschnittlich 80k steigend). Können wir uns das leisten?

Damit bin ich endlich beim Punkt: Pulte als Erweiterung sind ja auch teuer, es muss also für den Einsatz als Anlagenerweiterung mehr an Vorteilen herausspringen als allein die Erhöhung der Eingangsanzahl eines Endverstärkers.

Zum 'wie' auch noch eine Anmerkung. Ein Endverstärker ist insbesondere dann sinnvoll an den Monitor-(Abhör-) Zweig eines Mischpultes anzuschließen, wenn der Mischpultregulärausgang für übliche Tonaufnahmen genützt werden soll und das Monitoring im Pult einigermaßen sinnvoll mit Vorhöreinrichtung und einer Direktabhörmöglichkeit der diversen Quellen ausgestattet, also weitreichend umschaltbar angelegt ist. Dasselbe gilt auch für die Pegelmesseinrichtung im Pult; sie sollte 'möglichst überallhin' schaltbar sein.

Hierzu glänzten -unter den in diesem und vergleichbaren Threads des Forums geäußerten Voraussetzungen- die kleinen Studer-Pulte in besonderer Weise. Für regelrechte Mehrkanalproduktionen popmäßigen Zuschnittes waren sie un- oder nur nach nachhaltigen Umrüstungen brauchbar; für zweikanalige Anwendungen indes blieb an Wünschen nur weniges und präzise beschreibbares offen. Nachdem da auch schöne Mikrofonverstärker drin waren/sind, die beim 169 vom Konzept her mit den Eingangsschaltungen des A78, der A77 verwandt sind, könnte man die ja auch ...

961 lassen sich dagegen schwer abkupfern, weil der Spezialübertrager einer geadezu gerissenen, aber studerisch geradlinig überlegten (Devise: Was ist nötig und was machen wir angesichts der Zwick[y]mühle aus Berufsethos und Kaufmannschaft...) Schaltung P. Zwickys (Name bürgt für Qualität!) als Spezialanfertigung nicht gerade beim blauen C oder dem roten Punkt auf dem Ladentisch liegt.

Also auch hier: Überlegen, was spricht dafür, was spricht dagegen. Andreas hat ja von Semih einmal solch eine Einrichtung erhalten, die den Amateurbedürfnissen perfekt auf den Leib geschneidert zu sein scheint: Mehr als eine reine Schaltmatrix, aber noch kein komplexes Mischpult (entsprechenden Aufwandes und Preises).

Hans-Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.02.2005, 17:00
[Kein Betreff] - von StormyMonday - 18.02.2005, 17:04
[Kein Betreff] - von wz1950 - 18.02.2005, 17:40
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 18.02.2005, 20:16
[Kein Betreff] - von wz1950 - 18.02.2005, 20:43
[Kein Betreff] - von timo - 18.02.2005, 21:09
[Kein Betreff] - von Frank - 19.02.2005, 10:39
[Kein Betreff] - von wz1950 - 19.02.2005, 11:28
[Kein Betreff] - von wz1950 - 19.02.2005, 11:42
[Kein Betreff] - von Frank - 19.02.2005, 12:15
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 19.02.2005, 13:17
[Kein Betreff] - von Spitzenwitz - 19.02.2005, 16:43
[Kein Betreff] - von makaramann - 21.02.2005, 00:48
[Kein Betreff] - von wz1950 - 21.02.2005, 01:10
[Kein Betreff] - von Frank - 21.02.2005, 07:45
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.02.2005, 21:10
[Kein Betreff] - von Uliresi - 21.02.2005, 22:55
[Kein Betreff] - von wz1950 - 22.02.2005, 04:15
[Kein Betreff] - von 4504 - 22.02.2005, 09:31
[Kein Betreff] - von TBRheiner - 23.02.2005, 01:56
[Kein Betreff] - von dl2jas - 23.02.2005, 02:05
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 23.02.2005, 15:49
[Kein Betreff] - von AmImaX - 23.02.2005, 21:12
[Kein Betreff] - von dl2jas - 25.02.2005, 20:09
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 25.02.2005, 20:34
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 25.02.2005, 23:02
[Kein Betreff] - von AmImaX - 26.02.2005, 00:17
[Kein Betreff] - von dl2jas - 26.02.2005, 00:27
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 26.02.2005, 10:02
[Kein Betreff] - von dl2jas - 02.03.2005, 21:57
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 02.03.2005, 23:26
[Kein Betreff] - von Frank - 03.03.2005, 00:04
[Kein Betreff] - von AmImaX - 03.03.2005, 01:17
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 23.06.2006, 10:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste