Grundig TK 600 und TK 248 im Vergleich
#10
Hallo,

vielen Dank für die Nachforschungen, werde mal bei Gelegenheit selbst genauer nachsehen. Die Aufnahmeköpfe beider Geräte sehen auf jeden Fall unterschiedlich aus.

Beim TK 600 hocken auf den Lautsprechern kleine Elkos, deren Kabel auf der Membranseite der LS verschwinden (um die auszubauen, müsste man das Chassis aus der Holzzarge ausbauen, das mag ich jetzt nicht). Ich vermute daher, dass sich vor den Lautsprechermembranen kleine Hochtönerchen befinden.

Mein TK 600 hat noch Baustellen, bei Aufnahme ist der rechte Kanal zu leise und das Anzeigeeinstrument zeigt falsch an.
Nicht dramatisch, aber doch merklich.
Entweder sind es die oxidierten Potis, oder, wie Michael B. schrieb, kaputte Elkos.
Die gelben Frakos aus den frühen 70ern sind langsam am Ende, egal, ob sie im Uher Report oder im TK 600 werkeln.

Ich werde sie ersetzen und dann ggf. berichten.

Gruß
Peter S.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 08.12.2014, 17:51
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 27.12.2014, 22:20
[Kein Betreff] - von timo - 27.12.2014, 22:27
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 27.12.2014, 23:12
[Kein Betreff] - von burlimann - 28.12.2014, 09:36
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 30.12.2014, 15:02
[Kein Betreff] - von timo - 30.12.2014, 15:11
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 31.12.2014, 00:01
[Kein Betreff] - von PSMS - 31.12.2014, 05:43
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 31.12.2014, 11:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste