Grundig TK 600 und TK 248 im Vergleich
#8
nick_riviera,'index.php?page=Thread&postID=173343#post173343 schrieb:Es war wohl so, dass die Köpfe schon getrennt für Aufnahme und Wiedergabe eingesetzt wurden. Was aber fehlte, waren eigene Verstärkerzüge für Aufnahme und Wiedergabe.

Das war ja bei den späteren TK-745/747/845/847/850 auch so. Kann mich immer nur wundern, was für einen geringen Stellenwert Grundig (ebenso wie Telefunken) so einem nützlichen Feature wie Hinterbandkontrolle beigemessen haben. Bei den Japanern sah es ganz anders aus, die haben schon 1970 kaum noch Geräte ohne gebaut.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 08.12.2014, 17:51
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 27.12.2014, 22:20
[Kein Betreff] - von timo - 27.12.2014, 22:27
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 27.12.2014, 23:12
[Kein Betreff] - von burlimann - 28.12.2014, 09:36
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 30.12.2014, 15:02
[Kein Betreff] - von timo - 30.12.2014, 15:11
[Kein Betreff] - von nick_riviera - 31.12.2014, 00:01
[Kein Betreff] - von PSMS - 31.12.2014, 05:43
[Kein Betreff] - von DOSORDIE - 31.12.2014, 11:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste