[Erledigt] Holzseitenteile für Akai GX-75 GX-95 Tapedeck
#6
ich zitiere mal einen Text aus einem anderem Forum:

Die MK2 Modelle des GX75/95 haben einen komplett anderen Kopfverstärker im Wiedergabezweig. Beim MK2 ist der Wiedergabekopf symmetrisch zu je 2 Kopfverstärkern je Kanal geführt, und nach dieser ersten Verstärkung und Entzerrung werden die gegenpfasigen Ausgänge dieser Vorverstärker wieder durch Differenzierung zusammengefügt. Durch diese Schaltungstechnik heben sich Störeinflüsse auf die Kopfkabel fast komplett auf, und möglicherweise rauscht diese doppelte Kopfverstärkung etwas weniger.
Auch haben alle Platinen im MK2 ein komplett neues Layout, beim MK1 sitz beispielsweise der CD-Direkt Schalter hinter der Frontblende, und Abgeschirmte Kabel führen von den Cinchbuchsen zu dem Schalter. (quer durch das Gerät) Beim MK2 sitz dieser Schalter direkt hinter den Chinchbuchsen an der Rückseite, und wird mit einer langen Kunststoffwelle betätigt. Im Laufwerk wurden elastische Anbindungen der Wickeldome durch Federn beim MK2 eingeführt, dadurch soll der Gleichlauf noch besser sein, da die Reste von rucklern durch den Idler und den Spulenmotor gefiltert werden.
Auch sind beim MK2 der Aufnahmekopf getrennt zum Wiedergabekopf einstellbaer (Höhe, Tilt und Azimut) Beim MK1 sind die Köpfe fest miteinander verbunden. Auch hat der MKII wegen der symetrischen Signalführung des Wiedergabekopfes ein 6-poligen Stecker, der Mk1 einen 4-poligen.
Der MK2 ist sehr gründlich überarbeitet worden!
Die anderen Merkmale wie den Kassettenstabilisator und das Tape/Source Relais wurden bereits genannt.


Quelle:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von timo - 28.11.2014, 22:06
[Kein Betreff] - von outis - 28.11.2014, 22:10
[Kein Betreff] - von outis - 28.11.2014, 22:14
[Kein Betreff] - von timo - 28.11.2014, 22:20
[Kein Betreff] - von Uwe M. - 28.11.2014, 23:15
[Kein Betreff] - von outis - 30.11.2014, 21:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste