Sony TC 640 A langsamer Capstan und Rauch....
#6
Nee. Tom, das ist nur ein Entstörglied. Knallt und stinkt, ist aber eingentlich kein großes Problem. Die Idee, gleich alle zu tauschen, ist, denke ich, eine gute.
Die 640 hat eine direkt angetriebenen Capstan, oder?

Anlaufkondensatoren haben eher was von 2 µF an aufwärts.

Edit: Nee Capstan ist nicht direkt angetrieben, aber es ist im unterschied zu 366, 377 und Konsorten eine Dreimotorenmaschine. Der Capstanmotorkondensator C 401 hat 2,0 +0,5 µF. Der kann natürlich unabhängig von den Sparkquenchern auch hin sein.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von timo - 02.11.2014, 08:43
[Kein Betreff] - von t_wagner - 02.11.2014, 08:47
[Kein Betreff] - von Basteltom - 02.11.2014, 10:26
[Kein Betreff] - von t_wagner - 02.11.2014, 10:53
[Kein Betreff] - von niels - 02.11.2014, 18:20
[Kein Betreff] - von t_wagner - 02.11.2014, 19:38
[Kein Betreff] - von niels - 02.11.2014, 20:09
[Kein Betreff] - von timo - 02.11.2014, 20:46
[Kein Betreff] - von t_wagner - 03.11.2014, 05:44
[Kein Betreff] - von niels - 03.11.2014, 13:43
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 03.11.2014, 15:01
[Kein Betreff] - von besoe - 03.11.2014, 15:52
[Kein Betreff] - von t_wagner - 03.11.2014, 16:27
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 03.11.2014, 23:23
[Kein Betreff] - von t_wagner - 04.11.2014, 06:45
[Kein Betreff] - von uk64 - 04.11.2014, 17:13
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 05.11.2014, 21:45
[Kein Betreff] - von t_wagner - 11.11.2014, 07:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste