General FX400 - Tonbandkoffer aus Japan
#1
Kürzlich konnte ich wieder einen Neuzugang verzeichnen, ein Köfferchen in ansehnlicher hellgrau-dunkelbrauner Farbgebung. Die Abmessungen, Breite x Höhe x Tiefe in cm, betragen 33 x 18,5 x 31,5, das Gewicht beträgt ca. 10,5 kg.

   

In dem Köfferchen steckt ein Tonbandgerät nebst zugehörigem Mikrophon.

   

Die Ankunft des Köfferchens löste zunächst einiges Rätselraten aus. Ein Typenschild ist nirgends zu sehen, auf dem Tragegriff, der Tonkopfabdeckung und dem Mikro steht jeweils „General“, sonst nichts. Unterlagen gab es zu dem Gerät leider keine.

   

Auf dem Mikrophon steht immerhin als Typenbezeichnung „DM 40“ und „Made in Japan“. Beim Blick ins Innere des Köfferchen kommt einem auch so manches nicht spanisch sondern japanisch vor. Bei radiomuseum.org ist ein japanischer Hersteller namens General verzeichnet, allerdings nur mit ein paar wenigen Geräten und ein solcher Tonbandkoffer ist nicht dabei. Wenige Tage nach Eingang des Köfferchens kam mir der Zufall ein wenig entgegen. Ich stieß bei der bekannten Internet-Bucht auf die Auktion eines Engländers, der die Bedienungsanleitung zu genau diesem Gerät anbot. Ich schrieb ihn an, um die Zahlungsmodalitäten bei Auslandsverkauf vorab zu klären, erhielt jedoch keine Antwort. Die Auktion ging ohne Gebot zu Ende. Wenigstens konnte ich ein paar Bilder aus der Auktion auf die Festplatte retten, daher bin ich mir ziemlich sicher, daß es sich bei dem Köfferchen um das Modell FX400 der Firma General handelt.

Das FX400 ist ein einfaches, aber sehr sorgfältig gebautes Gerät mit Ein-Motoren-Laufwerk für Spulen bis 18 cm Durchmesser und mit zwei Köpfen in Mono-Halbspur-Technik.

   

Die Bedienung ist recht einfach. Auf der Deckplatte findet man vier Anschlüsse, zwei Eingänge für Mikrophon und Radio/Plattenspieler und zwei Ausgänge für Ohrhörer und externen Lautsprecher.

Die Laufwerkfunktionen werden durch den Knebelschalter links gewählt. Forward steht für Wiedergabe bzw. Aufnahme, wenn man zuvor den kleinen Knopf daneben nach unten gezogen hat.

   

Forward steht aber auch für den schnellen Vorlauf. Dafür ist zusätzlich ein Hebel rechts zu betätigen. Zieht man ihn während des Wiedergabebetriebs bis zum Einrasten nach unten, geht das Gerät direkt in den schnellen Vorlauf über. Der Weg zurück zu Wiedergabe ist jedoch nur über die Stop-Position des Knebelschalters möglich.

   

Rechts befinden sich zudem noch die Drehregler für Tonblende und Lautstärke, letzterer kombiniert mit dem Netzschalter.

Oberhalb der Tonkopfabdeckung befindet sich der Umschalter für die Bandgeschwindigkeit. Er ist nicht nur zu drehen, sondern für 9,5 cm/s auch herauszuziehen bzw. für 19 cm/s hineinzudrücken. Dabei wird ein Reibrad auf unterschiedliche Stufen der Motorachse gesetzt. Gleichzeitig wird ein Schalter betätigt, der den Frequenzgang des Verstärkers anpaßt. Statt eines Zählwerks gibt es nur recht grobe Laufzeitmarkierungen für beide Geschwindigkeiten.

   

Ganz oben auf der Deckplatte befindet sich das Magische Auge für die Aussteuerung. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handele sich um die aus vielen Radios bekannte EM 34. Spätestens auf den zweiten Blick merkt man aber, daß diese Röhre viel kleiner ist als die in Europa üblichen Augen. Dazu später noch etwas mehr. Die Anzeigeröhre leuchtet nur im Aufnahmebetrieb grün auf.

   

Das Mikrophon ist farblich passend zum Tonbandkoffer gestaltet.

   

An der rechten Seite des Koffers befindet sich ein Anschluß für eine Kabelfernbedienung, über die wohl einfach eine Start-Stop-Funktion betätigt wird. Diese Fernbedienung fehlt mir leider.

   

Mit dem kleinen Lautsprecher ...

   

... gab es zunächst ein Problem. Ein Fremdkörper war zwischen Spule und Magnet geraten und behinderte die Membran in ihrer Bewegung, der Klang war stark verzerrt. Das Problem ließ sich lösen, indem die Membran von Hand vor dem Rüssel eines Staubsaugers mehrere Male hin und her bewegt wurde. Danach war der Klang einwandfrei.

Fortsetzung folgt sogleich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
General FX400 - Tonbandkoffer aus Japan - von TSF - 17.06.2014, 18:31
[Kein Betreff] - von TSF - 17.06.2014, 18:50
[Kein Betreff] - von PSMS - 17.06.2014, 22:26
[Kein Betreff] - von timo - 17.06.2014, 23:24
[Kein Betreff] - von TSF - 20.06.2014, 13:27
[Kein Betreff] - von Roland - 20.06.2014, 16:28
[Kein Betreff] - von TSF - 22.06.2014, 12:43
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 22.06.2014, 13:44
[Kein Betreff] - von PeZett - 22.06.2014, 21:24
[Kein Betreff] - von timo - 22.06.2014, 21:32
[Kein Betreff] - von Ragnar_AT - 29.06.2014, 17:21
[Kein Betreff] - von TSF - 29.06.2014, 19:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste