Lautsprecher von Teufel
#16
Hallo Timo,

zunächst: ich befürchte, das eigentliche Threadthema droht hier zu verwässern. Das ist aber vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass Du nicht zwingend "auf Teufel komm' raus" kaufen willst, sondern das Neue suchst.
Das soll wahrlich kein Vorwurf sein - vielleicht lässt Du das Threadthema nachträglich noch umtaufen (zB in "LS von Teufel... ...oder Alternativen").

Zu den "Teufeln" kann ich übrigens auch nichts beisteuern - mit Teufelboxen habe ich mich (intensiv) auseinandergesetzt, als Teufel noch Kits anbot, die dem ambitionierten Heimwerker Standboxen bescherten , die durchaus zu achtbaren Ergebnissen führten. Das ist in den 80ern gewesen und damit lange Geschichte. Mit den heutigen Produkten, die unter diesem Namen vertrieben werden, hat das nichts zu tun.

Meine Meinung/Erfahrung (aus wirklich unzähligen Tests mit den unterschiedlichsten LS, Verstärkern, Raumsituationen...):
Du solltest Deinen Hörraum genau untersuchen/bewerten und Dir Klarheit darüber verschaffen, welche Kompromisse Du einzugehen bereit bist.
Wenn Du weiterhin damit liebäugelst, die LS auf 1.90 m Höhe auf einen Schrank zu stellen, dann kannst Du m.E. auch "irgendwas" da hinstellen. (ich weis: man muss mit den Raumsituationen leben, die man hat... ...aber vielleicht... ....Thema: Kompromisse). Die abgebildete Aufstellposition ist jedenfalls für einigermassen audiophiles Hören "no go".

Grundsätzliches:
- Standboxen (und damit meine ich echte Standboxen!) zu weit auseinander zu stellen, ist nicht der Bringer - ergo: rechts und links von einer breiten Schrankwand aufgestellt (wohlmöglich noch in die Ecke gezwängt) lässt die LS zwangsläufig unter ihren Möglichkeiten spielen. Gleiches gilt prinzipiell für alle LS-Gattungen. Daraus folgt, dass die Boxen eigentlich vor die Schrankwand wandern müssten (wenn sich Deine Hörposition z.B. in 3 m Entfernung zur Schrankwand befindet, durfte der Abstand zwischen den LS wohl bei ca. 2 m liegen). Dass sich die Reflexionsfläche (Schrankwand) dann aber wieder auswirkt, dürfte klar sein. Natürlich kann man die Boxen für die Hintergrundberieselung in die Ecken verbannen und nur dann an die rechte Position rücken, wenn man denn mal "richtig" Musik hören will... ...eben auch ein Kompromis, den man eingeht oder nicht.
- Boxen sollten, wenn sie denn in der Schrankwand untergebracht werden, wirkliche Regalboxen sein. D.h. ihre Charakteristik sollte auf den "Regaleinbau" abgestimmt sein. Ein kompakter 3-Wegerich mit relativ starkem Bass produziert in einer Regalwand sehr schnell dröhnende, dominante Bässe. Bei moderater Lautstärke mag das noch gerade passen, bei gehobenem Pegel wirkt das nervend.
- Kleine LS auf Standfüssen eignen sich oft zwar gut für brilliante, analytische Wiedergabe, sind aber nicht zwingend bassstark - hier wäre deine Hörgewohnheit (und das bevorzugte Musikmaterial) entscheidend. Letztendlich ist der belegte Stellplatz aber auch fast so gross, wie der einer schlanken Standbox (...zB wenn der TT seitlich eingebaut ist). Sie wirken halt nur nicht so "erdrückend".
- Satellit/Subwoofer-Kombinationen würde ich in Deiner (Raum-)Situation den Vorzug geben, weil sich die Satelliten in der Regalwand unterbringen lassen wo sie mangels TT nicht das "Brummen" anfangen. Den Subwoofer kann man mit etwas Phantasie auch an unauffälliger Stelle unterbringen - notfalls als Blumenkübelständer o.ä. Es sollte nur nichts Mitschwingendes drauf gestellt werden. Aber in einem gut möblierten Raum "rappelt" ohnehin genug mit, wenn es denn nur mit ausreichendem Schalldruck "angeregt" wird.
Soweit meine Erfahrungen zur "Theorie"... ...wobei ich Dipole, unendliche Schallwände, "Hörner" und "Raumklangboxen" (a la Bose, Sonab, Mirsch u.ä.) bewusst auslasse, weil sie spezielle Aufstellsituationen erfordern, denen Du in dem zur Verfügung stehenden Raum wohl nicht gerecht werden kannst.

Noch was zu einigen hier geschriebenen Statements: Canton-LS mit "warm und weich" gleichzusetzen, ist m.E. nicht ganz ok. Das mag auf die "klassischen Kompakten" zutreffen aber einer Karat 80 DC (zum Beispiel) steht dieses Attribut eher nicht zu.
Magnat ist in der Tat zwar nicht mehr an der Legendenbildung im LS-Bau beteiligt aber diese Zeiten sind ohnehin schon einige Jährchen vorbei. Immerhin: 3-Wege-Standboxen für 200,-/Stück zu finden, die sich ernsthaft von den Vector 207 unterscheiden, dürfte schwer werden. Wunder werden in dieser Kategorie eben leider nicht vollbracht (wie auch...). Eine erwähnenswerte Alternative in diesem (Neu-)Preissegment scheint mir die JAMO S608 (oder die etwas kleinere S606) zu sein. Immerhin wird diese Box noch von einem der wenigen freien, echten Hifi-Händler in meiner Heimatstadt verkauft (hier ansässig seit etwa 40 (!) Jahren unter der selben (!) Führung).

Eins noch: die in meinen Ohren in der Summe ihrer Eigenschaften stimmigste Box, die ich bisher an meinem Yamaha AX890 hörte (auch über ein breites Band unterschiedl. Musikmaterials hinweg...) war die "olle" Infinity RS5001. Aber das ist ein Oldie aus den 80ern und vielleicht nicht das, was Du suchst zumal die Gebrauchtpreise mittlerweile deutlich anziehen.

Soweit mein unmassgeblicher Senf zu Deiner Frage (bzw. ihren Abwandlungen...). (Sorry für den "Haufen" Text...)

Gruß

Peter

edit: Schlechtschreibkorrektur
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lautsprecher von Teufel - von timo - 19.04.2014, 09:07
[Kein Betreff] - von Huubat - 19.04.2014, 12:36
[Kein Betreff] - von Andre N. - 19.04.2014, 15:08
[Kein Betreff] - von Moppedmanni - 20.04.2014, 16:09
[Kein Betreff] - von timo - 20.04.2014, 21:33
[Kein Betreff] - von Tapehead - 21.04.2014, 09:59
RE: - von Pernod61 - 18.01.2022, 19:21
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 21.04.2014, 13:13
[Kein Betreff] - von beutlin - 21.04.2014, 17:15
[Kein Betreff] - von Moppedmanni - 23.04.2014, 20:23
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 24.04.2014, 11:10
[Kein Betreff] - von timo - 24.04.2014, 13:17
[Kein Betreff] - von timo - 24.04.2014, 19:26
[Kein Betreff] - von TK 240 - 24.04.2014, 20:02
RE: - von timo - 18.01.2022, 18:08
[Kein Betreff] - von timo - 24.04.2014, 20:52
[Kein Betreff] - von PeZett - 24.04.2014, 22:44
[Kein Betreff] - von timo - 24.04.2014, 23:17
[Kein Betreff] - von PeZett - 25.04.2014, 05:52
[Kein Betreff] - von Enno - 06.05.2014, 15:16
[Kein Betreff] - von PeZett - 06.05.2014, 21:17
[Kein Betreff] - von timo - 02.10.2015, 13:22
[Kein Betreff] - von snzgl - 02.10.2015, 14:22
[Kein Betreff] - von PeZett - 02.10.2015, 17:44
RE: Lautsprecher von Teufel - von bevergerner - 18.01.2022, 18:55
RE: Lautsprecher von Teufel - von Spitzenwitz - 18.01.2022, 20:09
RE: Lautsprecher von Teufel - von Analogy - 18.01.2022, 20:13
RE: Lautsprecher von Teufel - von Spitzenwitz - 18.01.2022, 21:04
RE: Lautsprecher von Teufel - von timo - 18.01.2022, 22:20
RE: Lautsprecher von Teufel - von Darwin - 18.01.2022, 23:15
RE: Lautsprecher von Teufel - von timo - 18.01.2022, 23:36
RE: Lautsprecher von Teufel - von Darwin - 18.01.2022, 23:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste