Tricktechnik: Wer hat sie erfunden, wer den Begriff?
#14
Zitat:Michael Franz postete

Mich würde interessieren, welcher Hersteller die Tricktechnik eingeführt hat. Mich würde auch interessieren, ab wann welcher Hersteller den Begriff "Trick" benutzt hat.

Wenn so nebenbei eine Übersicht über die Tricks entsteht, habe ich nix dagegen.
Hier ein Beitrag aus meiner Kinder-Erinnerung:

Gerät: Grundig TK 25 (Röhre, Mono, Zweispur), ca. 1957
"Tricktaste" für Aufnehmen ohne Löschen,
auch in der Bedienungsanleitung so bezeichnet.
Nutzung: intensiv für unsere "Hörspiele",
meistens Worte über Musik.
Ergebnis so la-la, meist brauchten wir mehrere Versuche, um die beiden "Kanäle" in ein akzeptables Lautstärkeverhältnis zu bringen.

Und wie war's in eurem Kinderzimmer? :-))
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 23.12.2004, 23:17
[Kein Betreff] - von timo - 24.12.2004, 00:32
[Kein Betreff] - von wz1950 - 24.12.2004, 02:23
[Kein Betreff] - von timo - 24.12.2004, 03:23
[Kein Betreff] - von MGW51 - 24.12.2004, 08:59
[Kein Betreff] - von highlander - 24.12.2004, 09:11
[Kein Betreff] - von Frank - 24.12.2004, 10:25
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 24.12.2004, 10:37
[Kein Betreff] - von timo - 24.12.2004, 11:06
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 24.12.2004, 11:28
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 24.12.2004, 12:25
[Kein Betreff] - von timo - 24.12.2004, 12:57
[Kein Betreff] - von TBS-47-Audioclub - 24.12.2004, 15:02
[Kein Betreff] - von Scardanelli - 15.02.2005, 08:34
[Kein Betreff] - von MrBean - 15.02.2005, 09:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste