TEAC X-1000 // Einmessen der Köpfe // Wer kann helfen?
#1
Ich habe vor einiger Zeit meine alte TEAC X-1000 wieder aktiviert um wie früher Radiokonzerte und Schallplatten zu archivieren.
Die Maschine wurde viel benutzt und ich habe daher einige Maßnahmen vornehmen lassen. Gemessen an meinem Plattenspieler ließ der Klang wünsche offen.
Neben einem neuen Netzkabel, Goldsicherungen und neuen Cinch-Buchsen wurden Andruckrollen, Riemen und Kleinteile ersetzt.
Leider hat sich der Klang nicht verbessert, was mich dazu bewog neue Tonköpfe (Rec; Play; Erase) und einen vollständigen Satz Kondensatoren einbauen zu lassen.
Allein die Beschaffung der Köpfe aus Rumänien und Japan hat mehr als sechs Monate gedauert. Vermutlich habe ich die letzten unbenutzten Köpfe unseres Planeten gefunden.
Umso ernüchternder war das Ergebnis als ich die Maschine wieder an meine Anlage angeschlossen hatte. Wolldecken schienen in den Lautsprecherboxen zu liegen und die Dynamik der Aufnahmen entsprach der eines Küchenradios.
Die Installation wurde durch einen Monteur durchgeführt, welcher über Messbänder und Equipment zur Justage und Einmessung der Köpfe verfügt.

Nach diesem Aufwand von Zeit, Geld und Geduld dachte ich die alte Technik der Tonbandmaschinen sei der Grund für die mangelhafte Tonqualität.
Meine Frau hatte dies natürlich gleich geahnt und mir bereits bei der Projektankündigung davon abgeraten überhaupt nur einen Cent diesem alten Gerät hinterherzuwerfen.

Kurz vor der Aufgabe des Projektes kaufte ich mir die erste Emerson, Lake & Palmer, die von St. Wilson unter Zuhilfenahme des originalen Tapes restauriert wurde. Diese hervorragende Arbeit veranlasste mich zum letzten Versuch die Maschine zu retten.
Ich nahm die Maschine zum zweiten Mal mit zur „Norddeutschen HIFI Messe“ vor den Toren Hamburgs und traf „den“ deutschen Röhren & Tonbandpapst, der mich schon 12 Monate zuvor mit den Worten entließ „die Köpfe sind runter“ und „die Verkabelung bringt gar nichts“.

Er justierte mit seinen goldenen Händen und einem „UHER Report“ die Köpfe erneut und wünschte mir nicht zu viel für den Einbau der Köpfe bei dem Monteur bezahlt zu haben. Dann sagte er nur noch, dass die Maschine jetzt tadellos klingt und dass ich den „Rest“ selbst einstellen könnte.
Ich freute mich zog von dannen.
Die Maschine hatte plötzlich wirklich alle Höhen und spielt nun sehr gut. Am letzten Wochenende habe ich mich mit „dem Rest“ befasst und bin leider an meine Grenzen gestoßen.
Es gibt derartig viele Einstellmöglichkeiten, dass ich lediglich die Grundeinstellung hinbekommen habe. Da ich keine Messinstrumente habe und der „Tonbandpapst“ unerreichbar ist frage ich nun auf diesem Weg, ob euch jemand bekannt ist, der in der Nähe von Hamburg wohnt, sich mit TEAC Tonbadgeräten auskennt und mir gegen Bezahlung meine Maschine einstellen kann.
Ich suche jemanden der alle Hilfsmittel zur Kalibrierung und Einstellung von Tonbandgeräten hat und über Erfahrung mit TEAC verfügt.

Über eine Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen.

Viele Grüße,
Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
TEAC X-1000 // Einmessen der Köpfe // Wer kann helfen? - von Audio-Held - 11.02.2014, 17:12
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 11.02.2014, 18:35
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 11.02.2014, 18:38
[Kein Betreff] - von schrotto - 12.02.2014, 15:59
[Kein Betreff] - von Nikola - 13.02.2014, 10:43
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 13.02.2014, 10:48
[Kein Betreff] - von Baruse - 13.02.2014, 11:09
[Kein Betreff] - von alrac - 13.02.2014, 18:59
[Kein Betreff] - von Gyrator - 14.02.2014, 07:02
[Kein Betreff] - von Baruse - 29.05.2014, 21:03
[Kein Betreff] - von Lippi - 29.06.2014, 10:32
[Kein Betreff] - von sensor - 29.06.2014, 16:50
[Kein Betreff] - von Lippi - 29.06.2014, 17:42
[Kein Betreff] - von Baruse - 02.07.2014, 11:22
[Kein Betreff] - von Lippi - 02.07.2014, 19:35
[Kein Betreff] - von Baruse - 02.07.2014, 21:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste