Wie lange leben eigentlich Kondensatoren?
#8
Hallo Martin,

gern erläutere ich dir die Zusammenhänge.
Ich benutze ein Gerät von PEAK electronic, ein Atlas ESR, und zwar das preiswertere Gerät, modell ESR 60, was bei den Elektronikversendern zu bekommen ist und für die Messzwecke völlig ausreicht. Dieses Gerät ermittelt einfach gesagt über eine konstante Messfrequenz im Khz-Bereich den kapazitiven Blindwiderstand, s.Ersatzschaltbild im Link.
Der ESR ist der innere Verlustwiderstand eines Kondensators. Dieser ist abhängig von Bauart, Elektrolyt usw. Dieser Widerstand ist normalerweise unerwünscht, aber sein Wert entscheidet darüber, ob ein Prüfling noch zu gebrauchen ist oder nicht mehr tauglich ist.
Etwas genauere Informationen sind hier : http://www.elektronik-kompendium.de/site...810091.htm zu finden.

Das Peak-Gerät ermittelt den ESR (equivalent-series- resistance) rechnet gleichzeitig um und zeigt die Kapazität parallel dazu in Mikrofarad an. Da über die besagte Frequenz ermittelt wird, gehen die Werte der umgebenen Bauteile nicht in die Messung ein. Daher braucht man nicht auszulöten. Ich habe das vielfach mit und auch ohne auslöten ausprobiert und die Werte waren in beiden Fällen gleich.

Gruß Bebi (Bernd)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 07.02.2014, 09:03
[Kein Betreff] - von Matthias M - 07.02.2014, 13:05
[Kein Betreff] - von frank1391 - 09.02.2014, 13:57
[Kein Betreff] - von PeZett - 09.02.2014, 14:56
[Kein Betreff] - von BeBi - 09.02.2014, 16:31
Dankeschön - von Franz - 09.02.2014, 18:33
[Kein Betreff] - von kesselsweier - 11.02.2014, 21:44
[Kein Betreff] - von kaiman_215 - 12.02.2014, 17:18
[Kein Betreff] - von BeBi - 12.02.2014, 18:52
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 12.02.2014, 19:26
[Kein Betreff] - von kaiman_215 - 13.02.2014, 23:10
[Kein Betreff] - von EN1RZ - 14.02.2014, 01:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste