Shamrock 044???
#25
Hallo Friedrich,
ich bin bislang noch nicht fündig geworden.

Das AGFA Wolfen nach wiederanfahren der Film- und Magnetband Produktion das AGFA-Logo zurecht verwendet hat, steht geschichtlich ja ausser Frage.
Schliesslich war Wolfen Teil der AGFA und im IG Farben Konzern.

Das einzige was ich bislang anbringen kann ist eine Schrift von Dr. Rainer Karlsch, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin:
"Von AGFA zu ORWO, Die Folgen der deutschen Teilung für die Filmfabrik Wolfen" Herausgeber: Vorstand der Filmfabrik Wolfen AG und Bitterfelder Qualifizierungs-
und Projektierungsgesellschaft, Wolfen 1992

AGFA Leverkusen hatte zum Kriegsende nur ein Fotopapierwerk, der Rest war im Osten.
Andererseits war Wolfen von Rohstoff Lieferungen aus den westl. Besatzungszonen abhängig.
Hier die Warenströme Ost-West:
1946 wurden Waren in die Westzonen geliefert: 0,658
1946 wurde aus den Westzonen bezogen: 0,563
1947 wurden Waren in die Westzonen geliefert: 2,935
1947 wurde aus den Westzonen bezogen: 2,059
31.08.1948 wurden Waren in die Westzonen geliefert: 2,319
31.08.1948 wurde aus den Westzonen bezogen: 2,463
(in Mio Reichsmark)

Im April 1952 wurde in der Bundesrepublik die AGFA neu gegründet, erst dann begann der Streit um das Warenzeichen (Schreiben vom 8.7.52 an AGFA Wolfen)
Da AGFA Wolfen zu dem Zeitpunkt eine SAG (AG im russischen Eigentum) war, wurde sich sowjetischer Seits nicht um Warenrechte gekümmert.
Am 09.04.53 kam es zum ersten Kompensationsvertrag zwischen Bayer Leverkusen und AGFA Wolfen, Bayer lieferte Cellit an Wolfen und erhielt dafür Rohfilme aus Wolfen.
Die Lieferungen nach Westdeutschland sollen in neutraler Form und unter Verschweigung des Herstellungsortes erfolgen
(Ein Zustand, der bis Anfang der 90er Jahre anhalten sollte, pers. Anmerkung)

Was das Warenzeichen angeht, Archiv Wolfen Kfm.Direktor 381:
Protokoll über die Besprechung zwischen dem Deutschen Innen- Aussenhandel Berlin, der Filmfabrik AGFA Wolfen und der AGFA AG Leverkusen vom 3.3.1954:
Auszüge:
Die Beteiligten sind sich darüber einig, daß die wiedergewinnung der alten AGFA Position auf dem Weltmarkt gegenüber der stark angewachsenen Konkurrenz eine enge Zusammenarbeit erfordert. Die Voraussetzungen dafür sind gegeben.
Das Warenzeichen steht beiden zu.
Das Warenzeichen kann auch von dem Einen in den Gebieten genutzt werden wo der Andere bereits das Warenzeichen nutzt, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden:
Qualitätsvorschriften und Prüfmethoden werden von beiden Vertragspartnern eingehalten
Der Verkauf erfolgt über die Vertretungen über die sich beide Vertragspartner verständigt haben
Die Verpackungen sind einheitlich gestaltet.

Für die Bundesrepublik hatte diese Regelung diese Folge:
Leverkusen wird alle Photoprodukte der Filmfabrik Wolfen ausser Kinefilme durch die AGFA Photo Vertretungen verkaufen.

Hier erst mal Schluß, etwa 1/3 des Heftes.

Ich habe das erste Mal dieses Heft gelesen und empfinde es als Hammer.

Wenn im Photobereich diese Einigung erzielt wurde, muß es nicht auch für die ersten beiden Nachkriegs-Jahrzehnte für den Magnettonbereich gelten?

Unberührt davon sind folgende Legenden falsch:
Das BASF DP 26 kam teilweise aus Wolfen, wenn dann aus Dessau, was ich ebenfalls nicht glaube.
Studiobänder der AGFA auf PE Basis kamen aus Wolfen oder Dessau.

Viele Grüße
Volkmar
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Shamrock 044??? - von hannoholgi - 23.11.2013, 22:22
[Kein Betreff] - von TK 240 - 23.11.2013, 22:36
[Kein Betreff] - von timo - 23.11.2013, 22:50
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 24.11.2013, 13:46
[Kein Betreff] - von cih-2.4 - 26.11.2013, 14:16
[Kein Betreff] - von timo - 26.11.2013, 14:40
[Kein Betreff] - von timo - 26.11.2013, 17:50
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 17.01.2014, 20:26
[Kein Betreff] - von Wickinger - 17.01.2014, 22:49
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 17.01.2014, 23:09
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 18.01.2014, 05:40
[Kein Betreff] - von besoe - 18.01.2014, 07:50
[Kein Betreff] - von heinz - 18.01.2014, 11:02
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 18.01.2014, 14:09
Revoxbänder von 3M / Scotch - von heinz - 18.01.2014, 15:13
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 18.01.2014, 19:16
[Kein Betreff] - von frank1391 - 18.01.2014, 19:41
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 19.01.2014, 00:03
[Kein Betreff] - von Wickinger - 19.01.2014, 05:10
[Kein Betreff] - von frank1391 - 19.01.2014, 11:31
[Kein Betreff] - von timo - 19.01.2014, 11:49
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 19.01.2014, 11:58
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 19.01.2014, 13:30
[Kein Betreff] - von frank1391 - 19.01.2014, 15:53
[Kein Betreff] - von Wickinger - 20.01.2014, 04:09
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 20.01.2014, 09:58
[Kein Betreff] - von Wickinger - 23.01.2014, 03:11
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 23.01.2014, 13:05
[Kein Betreff] - von Wickinger - 25.01.2014, 03:47
[Kein Betreff] - von Wickinger - 19.02.2014, 01:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste