Shamrock 044???
#28
Hallo Volkmar,

Du gehst ja mit einem bemerkenswerten Engagement an die Sache heran!

Erst einmal zu der monierten Bemerkung in "16": auf die Schnelle finde ich immerhin zwei Belege im Internet, die meine Erinnerung stützen (ich könnte auch zwei frühere Archivare des Betriebsarchivs Wolfen fragen oder zeitaufwendig in meine Sammlung einsteigen).

http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=45663
Die Filmfabrik Wolfen wird zu einem Aushängeschild der DDR-Industrie. Um das AGFA-Warenzeichen entspinnt sich ein deutsch-deutscher Wirtschaftskrimi, der erst 1964 mit der Marke ORWO endet.

http://www.krahe-sw.de/FALTBALGENKAMERAS...hichte.htm
Obwohl in Leverkusen alle wichtigen Anmeldungen lagen (man hatte sie bereits vor Kriegsende dorthin übertra-gen), bereitete Agfa das ostdeutsche Pendant große Probleme: Die Filmfabrik Wolfen verkaufte ihre Produkte ebenfalls mit dem Agfa-Logo, was die Kunden verwirrte. Zunächst stellte man sich dort auf den Standpunkt, Rechtsnachfolger zu sein, hatte aber damit vor Gericht keine Chance, da man als Sowjetische Aktiengesell-schaft (SAG) kein Nachfolger sein konnte. Davon ließ man sich aber nicht beirren. Überraschenderweise bestand die Regierung der DDR nicht darauf, an dem Markennamen festzuhalten. Dort war man vielmehr der Meinung, die Produkte aus sozialistischer Fertigung sind von solch hoher Qualität, dass sie nicht eines großen Namens bedürfen, um Absatz zu finden. In Wolfen wollte man aber dennoch nicht darauf verzichten. Beiden Seiten war aber bewusst, dass man sich auf eine Regelung einigen musste, sonst bestand die Gefahr, dass die Rechte an einen Dritten fielen. So kam es 1956 zu einem Warenzeichenabkommen, welches bis 1964 gelten sollte. Demnach durfte die Filmfabrik Wolfen den Markennamen im Ostblock benutzen, Leverkusen in der restlichen Welt mit Ausnahme von Frankreich und Jugoslawien - über diese beiden Länder sollte ein internationales Gericht entscheiden. Dennoch gelangten immer wieder ostdeutsche Agfa-Produkte auf die westdeutschen Märkte. Nach 1964 ging man schließlich in Wolfen auf den Namen ORWO für Original Wolfen über.

(Entschuldigung an den Autor für dieses arg lange Zitat!)

Nach welchen Modalitäten die Einigung zustande kam, wäre zu untersuchen.

Dann zur allgemeinen Frage: ich habe sowohl im Firmenarchiv der BASF SE (als jahrelanger freier Mitarbeiter) wie auch im Bayer-Archiv, im Betriebsarchiv Wolfen und im Deutschen Technikmuseum Berlin (als Gast) recherchiert, meine Quellen dürften also seriös und (hoffentlich) vollständig sein; ich musste und durfte mich darauf verlassen (eines der Ergebnisse siehe weiter oben). Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich hier auch nur einen einzigen Hinweis auf regelmäßige Wolfener Magnetband-Lieferungen an NWDR oder ARD übersehen hätte (es ist natürlich immer misslich, etwas Nichtexistentes beweisen zu wollen). Leider sind mittlerweile alle Agfa-Zeitzeugen verstorben. Auch mündliche Quellen (Heinz Thieles Interviews mit Zeitzeugen aus den 1980er Jahren) geben keinen Hinweis auf Derartiges.

Allerdings, indirekter Beweis zu meinen Gunsten: Agfa hat ab 1948 / 1949 an die UFA Berlin Magnetfilm (simpel: perforiertes, filmdickes Magnetband) geliefert, die nur auf derartiger Basis den Auftrag zum Bau der bahnbrechenden Magnettonkamera MTK 1 an Wilhelm Albrecht erteilen konnte. Dieser Magnetfilm kam eindeutig aus Leverkusen, wie die "anwendungstechnischen Besuche" eines Leverkusener Dr. Müller beweisen. Mein Zeitzeuge erfreut sich seiner 85 Lebensjahre bei guter Gesundheit.

Die letzte Frage Deines aktuellen Beitrags habe ich nicht verstanden.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Shamrock 044??? - von hannoholgi - 23.11.2013, 22:22
[Kein Betreff] - von TK 240 - 23.11.2013, 22:36
[Kein Betreff] - von timo - 23.11.2013, 22:50
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 24.11.2013, 13:46
[Kein Betreff] - von cih-2.4 - 26.11.2013, 14:16
[Kein Betreff] - von timo - 26.11.2013, 14:40
[Kein Betreff] - von timo - 26.11.2013, 17:50
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 17.01.2014, 20:26
[Kein Betreff] - von Wickinger - 17.01.2014, 22:49
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 17.01.2014, 23:09
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 18.01.2014, 05:40
[Kein Betreff] - von besoe - 18.01.2014, 07:50
[Kein Betreff] - von heinz - 18.01.2014, 11:02
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 18.01.2014, 14:09
Revoxbänder von 3M / Scotch - von heinz - 18.01.2014, 15:13
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 18.01.2014, 19:16
[Kein Betreff] - von frank1391 - 18.01.2014, 19:41
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 19.01.2014, 00:03
[Kein Betreff] - von Wickinger - 19.01.2014, 05:10
[Kein Betreff] - von frank1391 - 19.01.2014, 11:31
[Kein Betreff] - von timo - 19.01.2014, 11:49
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 19.01.2014, 11:58
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 19.01.2014, 13:30
[Kein Betreff] - von frank1391 - 19.01.2014, 15:53
[Kein Betreff] - von Wickinger - 20.01.2014, 04:09
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 20.01.2014, 09:58
[Kein Betreff] - von Wickinger - 23.01.2014, 03:11
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 23.01.2014, 13:05
[Kein Betreff] - von Wickinger - 25.01.2014, 03:47
[Kein Betreff] - von Wickinger - 19.02.2014, 01:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste