Telefunken M15A - Reparaturtip bei Fehlern im Wiedergabeverstärker
#6
Hallo Michael !

Ich war auch der Meinung, dass man die ICs durchaus hätte sockeln können. Aber einer der Dipl.-Ing. von Telefunken in Konstanz sagte mir, dass gerade diese IC-Sockel es sind, die später aufgrund Oxydation zu Problemen führen und in den Schaltungen zu den merkwürdigsten Fehlern führen würden.

Daher hatte man beschlossen, alle Bauteile im Lötbad (Platinen wurden über Lötbadrolle geführt) fest auf den Platinen zu fixieren.

Mein Bruder hat beruflich den ganzen Tag mit Elektronikreparaturen zu tun. Seine Abteilung hat sich Entlötköpfe bauen lassen, mit denen alle IC-Beinchen gleichzeitig abgelötet werden können incl. der SMD-Bauteile. thumbsup

Falls Du aber mal wieder Probleme bekommen solltest; habe sämtliche Handbücher der Telefunken M15A, M21, M20 bis runter über M15, M10, M5 und T9 alles da und für die erstgenannten Maschinen ein gewisses Ersatzteile-Konvolut.

Rudi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von atomic - 21.11.2013, 01:43
[Kein Betreff] - von mk1967 - 21.11.2013, 23:38
[Kein Betreff] - von atomic - 09.12.2013, 22:43
[Kein Betreff] - von mk1967 - 13.12.2013, 19:53
[Kein Betreff] - von Magnetophonliebhaber - 14.01.2014, 12:18
[Kein Betreff] - von SoundBoss - 14.01.2014, 20:10
[Kein Betreff] - von mk1967 - 25.01.2014, 22:35
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 25.01.2014, 23:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste