Reparaturanleitung Akai DP 30/33
#2
Hallo,
bei 0,47µF hättest Du auch einen Folienkondesator nehmen können. Die sind bei solchen Herstellerkonzepten lediglich zu teuer, hier wird in Cent-Beträgen kalkuliert und Elkos sind da billiger in der Massenproduktion. Folienkondensatoren sind praktisch alterungsbeständig. Der Spannungswert ist nur eine Reserve für die maximale Spannung. Kleine Werte lassen die Abmessungen der Kondensatoren entsprechend kleiner werden, letztlich auch wieder Kostenkalkulation. Bei Steuer- und Regelkreisen ist die Größe des Kondensators, sofern die maximale Spannung berücksichtigt wird, sekundär.
Gruß André
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reparaturanleitung Akai DP 30/33 - von SyltFM - 24.12.2013, 14:18
[Kein Betreff] - von Captn Difool - 27.12.2013, 07:34
[Kein Betreff] - von kaiman_215 - 28.12.2013, 19:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste