Ursprüngliche Bedeutung von "Mixtape"?
#7
Bei dem Begriff "Mixtape" muss ich auch sofort an "Mischpult" denken!

Meine große "Party-Ära" war zwischen Mitte der 80er und Mitte der 90er Jahre. Sehr oft war ich für die Musik zuständig (gleiches gilt für die Klassenfahrten damals). Vor so einem "Event" nahm ich dann meist eine oder mehrere Kassetten mit meist aktueller (oder auch welche mit älterer partytauglicher) Musik auf. Mit Hilfe eines Mischpultes, so dass die Lieder nahtlos ineinander übergingen. Dadurch wirkten die Aufnahmen recht professionell und waren bei uns auch immer beliebt. Die Quellgeräte waren anfangs 2 Kassettenrecorder (es wurden sogar Lieder verwendet, die ich vorher aus dem Radio mitgeschnitten hatte, also bei denen u.U. Anfang und/oder Ende mal fehlen konnten) und 1 Plattenspieler, später fiel der eine Kassettenrecorder weg und wurde durch einen CD-Player ersetzt. Solche Kassetten bezeichnete ich gerne als "Party-Mix" oder "Party-Kassette".
Die Idee kam mir übrigens 1985, nachdem ich von einigen Bekannten schon mal ähnliche Kassetten zu hören bekam, diese wurden meist direkt in einer Diskothek mitgeschnitten (manche hatten halt "Beziehungen", um an solche Tapes zu kommen). Meine ersten Mix-Kassetten entstanden noch ohne Mischpult, dafür mit einer Art Y-Adapter (zwei Ausgänge gehen in einen Eingang). Das war mit verminderter Tonqualität (vor allem wenn das eine Gerät DIN und das andere Cinch hatte) und/oder abruptem Ende während des Übergangs verbunden. Ein Mischpult erwarb ich dann etwa 1,5 Jahre später.
Nachdem meine "Party-Ära" endete, hat diese Art Mixtape bei mir völlig an Bedeutung verloren, seit vielen Jahren besitze ich schon keine Aufnahme dieser Art mehr (habe ja auch irgendwann meine früheren Kassetten weitergegeben und bin dann nach mehrjähriger "Kassetten-Abstinenz" neu eingestiegen und wieder bei Null angefangen).

Niemals kam ich vor 20-30 Jahren auf die Idee, eine "gemischte" Kassette ohne (!) Übergänge als Mixtape zu bezeichnen! Eher beschriftete ich diese z.B. mit "Aktuelle Hits <Monat, Jahr>", "Hits <Jahr bis Jahr>" oder "Popmusik gemischt <Aufnahmemonat>" (letzteres wenn der Altersunterschied zwischen den Liedern zu groß war, "gemischt" verwendete ich als deutsches Wort).
Gruß
Michael

Kassetten-Wiedereinstieg 2007 nach längerer digitaler Phase
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von timo - 15.12.2013, 21:14
[Kein Betreff] - von reloop4000 - 15.12.2013, 22:48
[Kein Betreff] - von Rauschabstand - 16.12.2013, 01:31
[Kein Betreff] - von Wickinger - 16.12.2013, 02:19
[Kein Betreff] - von jouse. - 16.12.2013, 12:44
[Kein Betreff] - von gdy_vintagefan - 16.12.2013, 21:14
[Kein Betreff] - von cih-2.4 - 17.12.2013, 10:44
[Kein Betreff] - von jouse. - 17.12.2013, 19:11
[Kein Betreff] - von Andre N. - 18.12.2013, 22:42
[Kein Betreff] - von jouse. - 18.12.2013, 23:18
[Kein Betreff] - von Rauschabstand - 19.12.2013, 00:19
[Kein Betreff] - von zahnrädchen - 21.12.2013, 19:07
"Kassettentape" - von timo - 04.05.2016, 19:40
'ne Kassette aufnehmen... - von Stuckemuck - 25.05.2016, 09:49
[Kein Betreff] - von maddin2 - 25.05.2016, 10:29
[Kein Betreff] - von mampfi - 25.05.2016, 11:35
[Kein Betreff] - von ser - 25.05.2016, 19:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste