Gibt es hier auch Fans von Tonbandkoffern !
#35
@ WZ1950

"
Nachfolger von TK46/47 waren TK320/340. Technisch waren diese nahezu identisch, also ebenfalls Röhrengeräte. Demnach Koffer, oder?

Aber: sie sahen nicht mehr nach Koffer aus, hatten ein eckiges Plastikgehäuse. Demnach also kein Koffer."

Genau! Und so habe ich es auch an Hand des ZK120, der polnischen Lizenz, beschrieben.

Ich will ja niemenden vergattern mir blindlings zu folgen, aber ein Koffer hat immer +/- rundliche Ecken, ist relativ hoch und mit einer strapazierfähigen Außenhaut versehen.

Das kann man von Plastekisten und Furniergehäusen nun wirklich nicht sagen.
Diese sind immer recht empfindlich gegen bestoßen und zudem m.W. auch immer kantig.


@ highlander
Mit den transparenten Abdeckungen hat es was auf sich. Nehmen wir das Grundig TK248 (bei dem weiß ich es zufällig genau) in der Verkaufsversion, so bekommen wir es mit einem recht stabilen, undurchsichtigem Kunststoffdeckel in schlagzäher Ausführung. Um das Teil aber wohnzimmertauglich zu präsentieren durfte man gegen entsprechende Zechinen einen transparenten Deckel erwerben. Der Henkel wird ausgeklinkt und schon hat man ein ganz passables Teil welches sich dem Mobilar anpasst. Wer es unbedingt will, kann es auch noch an die Wand hängen.
Durch den schwarzen, schützenden Deckel ist es fast ein richtiges Koffergerät - aber eben nur fast! Die Kunststoffzarge mit Holzdekordruck und die recht labile hintere Abdeckklappe passen nicht uneingeschränkt in das Schema ROBUST.

Aus diesem Grunde ist es meiner Meinung nach ein Zargengerät.

Edit:
Nochmal an alle DigitalosSmile
Eine krasse Abgrenzung zwischen Koffer und Zarge ist nicht feststellbar. Die Entwicklung der Geräte und auch des ästhetischen Empfindens ist ja stets fließend. Und auch der Übergang von der Röhrentechnologie zum volltransistorisierten Gerät erfolgte nicht abrupt! Bereits 1959 gab es Mischbestückungen bei Heimbandgeräten z.B. Körting MT118.

Und somit möchte ich auch meine Aussage bezüglich der eckigen Ecken verstanden wissen. Es gibt also auch eckige Koffergeräte, allerdings viel seltener als solche mit runden Ecken. Ausnahmslos dürften es aber die Leichtgewichte sein, denen man die Rundungen nicht mehr zugestanden hatte. Bestes Beispiel sind hier die sogenannten Phonokoffer. Ein echtes Schwehrgewicht ist dagegen das T3 mit guten 25kg oder auch das BG19 mit immerhin 13 kg. Beide mit eckigen Ecken und strapazierfähiger Teled-Bespannung. Das BG19 noch zusätzlich mit Stoßecken benagelt. Ein Koffergrammophon ist dagegen ein Leichtgewicht, ein Phonokoffer - der eigentlich Kofferplattenspieler heißen müsste - rechnet zu den Fliegengewichten. Letzterer ist für mich nur dann ein Koffergerät, wenn er eine entsprechend robuste Bespannung hat. Phonogeräte bei denen die Lautsprecherschachteln anstelle einer separaten Abdeckung platzsparend und schützend über das Chassis gestülpt werden können sind, trotz Tragegriff, keine Koffergeräte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Koffer - 18.01.2005, 17:09
[Kein Betreff] - von wz1950 - 18.01.2005, 17:17
[Kein Betreff] - von timo - 18.01.2005, 17:26
[Kein Betreff] - von snzgl - 18.01.2005, 17:38
[Kein Betreff] - von wz1950 - 18.01.2005, 17:43
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 18.01.2005, 17:44
[Kein Betreff] - von wz1950 - 18.01.2005, 17:46
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 18.01.2005, 18:17
[Kein Betreff] - von Koffer - 18.01.2005, 19:25
[Kein Betreff] - von Marcel - 18.01.2005, 19:26
[Kein Betreff] - von snzgl - 18.01.2005, 19:31
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.01.2005, 20:10
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.01.2005, 20:16
[Kein Betreff] - von MGW51 - 18.01.2005, 20:40
[Kein Betreff] - von snzgl - 18.01.2005, 20:41
[Kein Betreff] - von snzgl - 18.01.2005, 20:52
[Kein Betreff] - von MGW51 - 18.01.2005, 20:59
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 18.01.2005, 21:12
[Kein Betreff] - von MGW51 - 18.01.2005, 21:20
[Kein Betreff] - von highlander - 18.01.2005, 21:31
[Kein Betreff] - von snzgl - 18.01.2005, 21:31
[Kein Betreff] - von MGW51 - 18.01.2005, 21:36
[Kein Betreff] - von snzgl - 18.01.2005, 21:39
[Kein Betreff] - von MGW51 - 18.01.2005, 21:40
[Kein Betreff] - von MGW51 - 18.01.2005, 21:42
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 19.01.2005, 15:27
[Kein Betreff] - von Alard Roose - 08.02.2005, 23:37
[Kein Betreff] - von MGW51 - 10.02.2005, 09:41
[Kein Betreff] - von wz1950 - 10.02.2005, 10:30
[Kein Betreff] - von highlander - 10.02.2005, 10:40
[Kein Betreff] - von wz1950 - 10.02.2005, 11:02
[Kein Betreff] - von highlander - 10.02.2005, 11:32
[Kein Betreff] - von Gyrator - 10.02.2005, 11:37
[Kein Betreff] - von Bigtoby - 10.02.2005, 11:50
[Kein Betreff] - von MGW51 - 10.02.2005, 12:47
[Kein Betreff] - von MGW51 - 10.02.2005, 13:22
[Kein Betreff] - von wz1950 - 11.02.2005, 09:08
[Kein Betreff] - von snzgl - 06.03.2005, 16:54
[Kein Betreff] - von wz1950 - 06.03.2005, 17:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste