Bandzugregelung
#36
Hallo,

jetzt muß ich auch mal was schreiben ...

Die Otari MX55/BX56 (mechanisch ziemlich baugleich im Laufwerk) und die A77 sind prinzipiell gleich. Wo bei der Otari die Umschaltung auf unterschiedliche Spulenkerngrößen elektronisch und für jeden Teller getrennt vorgenommen werden kann, hat die A77 dafür "nur" einen einfachen Schalter, der auf beide Motoren gleichzeitig wirkt. Dabei wird bei beiden Modellen die Wickel- und Bremsspannung bei Wiedergabe/Aufnahme-Betrieb umgeschaltet. Größere Spulenkerndurchmesser = höhere Spannung, entsprechend andersrum. Zusätzlich dazu hat die Otari noch Bandfühlhebel, die, pneumatisch bedämpft, als Banddämpfung und Bandschlaufenfänger funktionieren. Die Kombination aus der bandtellerabhängigen Umschaltung und den Fühlhebeln bringt der Otari diese guten Wickeleigenschaften. Da hat die A77 verloren. (Das läßt sich bei beiden Geräten recht gut beobachten und demonstrieren: eine volle 26er Spule wird in der korrekten Stellung des Wahlschalters abgespielt. Beim Umschalten auf die andere Schalterstellung reagieren die Fühlhebel. Die "Regelung" ist eigentlich keine.)

Die A700/A67/B67/A810/ASC600x/BRAUN TG1000 u.a. haben dagegen richtige Bandzugregelungen. Dazu wird bei diesen Geräten ein mit einer Feder vorgespannter Fühlhebel durch das Gegendrehmoment/Aufwickelzuges in eine einstellbare Stellung gebracht. Die Regelung des Gegendrehmoments/Aufwickelzuges erfolgt hier unabhängig vom Durchmesser der Spulen. Der Bandzug muß am Fühlhebel/Bandwippe eine bestimmte, durch die Feder vorgegebene Kraft, überwinden. Die Stellung des Hebels wird durch eine elektronische Schaltung so gesteuert, dass der Bandzug konstant gehalten wird. Erkennbar daran, dass bei diesen Maschinen keine Umschaltung nötig ist. (Den Spaß der Kombination einer 8 cm Spule mit einer 26er Aluspule läßt sich auf diesen Geräten jederzeit durchführen.)

Die M12/M28 evtl. auch andere TFK gehen einen anderen Weg. Hier wird das im Wiedergabe/Aufnahme-Betrieb erzeugte Drehmoment an den Wickelmotoren mit mechanischen Bremsen auf einen eingestellten Wert herabgesetzt. Auch hier ist der Bandzug über den gesamten Bereich ziemlich konstant.

Die elektronischen Vertreter der Bandzugregelungen haben, insbesondere bei der A700, ihre Tücken. Ob es kapazitive, optische oder induktive Sensoren sind, ist egal. Wichtig ist, dass die Regelung einige Voraussetzungen erfüllt:
- sie muß schnell sein, damit Bandschlaufen vermieden werden
- sie darf nicht schwingen, damit das Ausregeln der Bandschlaufen nicht in Bandsalat endet
Hier einen guten Kompromiß zu finden, ist die Kunst. Die A700 arbeitet mit ölbefüllten Dämpfern, die allerdings oft auslaufen und dann ist nichts mehr mit Dämpfung. Die A810 hat dazu noch eine pneumatische Dämpfung. M12/M28 haben an dem Bandfühlhebelgestänge (schönes Wort Wink ) Zusatzgewichte von mehreren hundert Gramm, damit durch die Masseträgheit eine Schwingneigung unterdrückt wird. Über allem steht aber auch hier der Kostendruck auf den Entwickler. Daher konnte bei den "großen" Geräten auch höherer Aufwand getrieben werden, was sich in wesentlich besserem Bandlauf bemerkbar macht. Gut zu sehen im direkten Vergleich B77 zu A810 beim Phasenvergleich mit 10 kHz ...

Uffff ...


Viele Grüße
Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von DB - 11.10.2004, 17:03
[Kein Betreff] - von capstan - 12.10.2004, 09:26
[Kein Betreff] - von DB - 12.10.2004, 09:39
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 12.10.2004, 22:37
[Kein Betreff] - von MrBean - 17.11.2004, 23:20
[Kein Betreff] - von DB - 18.11.2004, 20:42
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 18.11.2004, 23:46
[Kein Betreff] - von DB - 19.11.2004, 07:57
[Kein Betreff] - von Nikola - 19.11.2004, 08:35
[Kein Betreff] - von rolie384 - 19.11.2004, 10:20
[Kein Betreff] - von highlander - 19.11.2004, 10:24
[Kein Betreff] - von capstan - 19.11.2004, 11:24
[Kein Betreff] - von Nikola - 19.11.2004, 15:12
[Kein Betreff] - von gx285 - 19.11.2004, 19:58
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 19.11.2004, 21:39
[Kein Betreff] - von capstan - 19.11.2004, 21:48
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 20.11.2004, 10:30
[Kein Betreff] - von capstan - 20.11.2004, 20:44
[Kein Betreff] - von dl2jas - 23.12.2004, 13:46
[Kein Betreff] - von mash - 23.12.2004, 13:54
[Kein Betreff] - von sixstring - 28.01.2005, 18:06
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.01.2005, 18:13
[Kein Betreff] - von sixstring - 28.01.2005, 18:33
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.01.2005, 19:03
[Kein Betreff] - von sixstring - 28.01.2005, 19:12
[Kein Betreff] - von dl2jas - 28.01.2005, 19:21
[Kein Betreff] - von Gyrator - 28.01.2005, 19:28
[Kein Betreff] - von Matze - 28.01.2005, 23:07
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.01.2005, 09:55
[Kein Betreff] - von Frank - 29.01.2005, 12:14
[Kein Betreff] - von AmImaX - 29.01.2005, 13:08
[Kein Betreff] - von Nikola - 31.01.2005, 15:22
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 31.01.2005, 22:25
[Kein Betreff] - von Frank - 31.01.2005, 23:22
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 01.02.2005, 21:12
[Kein Betreff] - von MichaelB - 01.02.2005, 21:38
[Kein Betreff] - von Grasso - 01.02.2005, 23:45
[Kein Betreff] - von harald - 25.02.2005, 13:21
[Kein Betreff] - von capstan - 25.02.2005, 14:18
[Kein Betreff] - von user-332 - 25.02.2005, 15:08
[Kein Betreff] - von capstan - 25.02.2005, 15:28
[Kein Betreff] - von wz1950 - 25.02.2005, 15:44
[Kein Betreff] - von Gyrator - 25.02.2005, 16:24
[Kein Betreff] - von harald - 25.02.2005, 16:37
[Kein Betreff] - von wz1950 - 25.02.2005, 16:38
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 25.02.2005, 17:53
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 26.02.2005, 22:15
[Kein Betreff] - von harald - 27.02.2005, 10:07
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 27.02.2005, 12:38
[Kein Betreff] - von harald - 27.02.2005, 13:11
[Kein Betreff] - von DB - 05.03.2005, 14:18
[Kein Betreff] - von harald - 05.03.2005, 17:03
[Kein Betreff] - von DB - 05.03.2005, 18:07
[Kein Betreff] - von capstan - 05.03.2005, 18:13
[Kein Betreff] - von harald - 05.03.2005, 20:25
[Kein Betreff] - von Gyrator - 05.03.2005, 20:44
[Kein Betreff] - von harald - 05.03.2005, 21:01
[Kein Betreff] - von Gyrator - 05.03.2005, 21:15
[Kein Betreff] - von harald - 05.03.2005, 21:31
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 03.02.2022, 16:18
RE: Bandzugregelung - von Doorz - 06.02.2022, 11:10
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 06.02.2022, 13:34
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 06.02.2022, 14:16
RE: Bandzugregelung - von rolie384 - 06.02.2022, 16:53
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 07.02.2022, 23:38
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 14.02.2022, 16:35
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 16.02.2022, 14:15
RE: Bandzugregelung - von t20 - 16.02.2022, 23:51
RE: Bandzugregelung - von luedre - 16.02.2022, 19:23
RE: Bandzugregelung - von Übertrager - 17.02.2022, 00:04
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 17.02.2022, 15:16
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 17.02.2022, 16:08
RE: Bandzugregelung - von Übertrager - 17.02.2022, 21:49
RE: Bandzugregelung - von JUM - 17.02.2022, 23:06
RE: Bandzugregelung - von uk64 - 18.02.2022, 00:05
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 20.02.2022, 11:17
RE: Bandzugregelung - von Gyrator - 20.02.2022, 11:22
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 20.02.2022, 11:25
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 20.02.2022, 15:00
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 20.02.2022, 16:54
RE: Bandzugregelung - von musikwolle - 22.02.2022, 21:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste