Sony TC-D5: Riementausch wie? Rutschkupplung?
#1
Moin,

ich habe zwei TC-D5, einen in der Version Pro II und einen in Standardausführung M. Besonders der letztere könnte mal einen neuen Riemensatz gebrauchen (den habe ich schon). Allerdings habe ich auch nach dem Studium des SM keine Ahnung, wie ich da rankomme. Muss ich dazu die Hauptplatine ausbauen (was mir schon jetzt den Schweiß auf die Strin treibt!), oder kommt man da von oben dran?
Vielleicht hat das ja schon mal einer von euch gemacht und kann mir da den entscheidenden Tipp geben.
Denn obwohl das SM eigentlich recht ordentlich ist, und z.B. alle nur erdenklichen Explosionszeichnungen enthält, steht nicht ein Wort darin über mechanische Reparaturen.

Weiterhin sind z.B. auch die Werte für den Bandzug angegeben, aber keine Möglichkeit aufgezeigt, diesen zu ändern. Der Aufwickelbandzug ist bei beiden Geräten derart schlapp, dass bereits eine nicht 100% leicht laufende Kassette genügt, um stehen zu bleiben. Kann da was justiert werden? Wo sitzt die Rutschkupplung?
Ich bin durch die Serviceanleitungen von Herstellern wie Revox und Grundig wohl ziemlich verwöhnt, wo wirklich alles Erdenkliche drinsteht. Leider hat Sony da trotz gutem Ansatz einiges offen gelassen! Schließlich gehört ein Riementausch zu den absolut gängigen Servicearbeiten...

LG
Holgi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 14.06.2012, 19:31
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 15.06.2012, 20:13
[Kein Betreff] - von kesselsweier - 16.06.2012, 17:00
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 16.06.2012, 17:21
[Kein Betreff] - von kesselsweier - 16.06.2012, 18:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste