Sporadischer Stop bei Grundig TS 1000
#9
Hallo Jürgen,
in deiner oben gezeigten Messung kann ich halt keinen Grund für ein Abschalten erkennen.
Der einzige kleine Schönheitsfehler sind die großen Amplitudenunterschiede der einzelnen Impulse.
Der Grund kann an stark abweichender Kapazität von C13/14 oder auch am Gleichrichter liegen.

Der Impuls an der Basis von T15 muss schon 600 mV überschreiten um die Stoppfunktion einzuleiten.
Schauen wir uns doch mal andere (reale) Messungen mit geänderten Oszi- Einstellung an. Die Einstellungen des Oszis kann man in den Bilder ablesen.

Hier der Wechsel von Stopp nach Pause, Stoppfunktion wird nicht ausgelöst:

[Bild: StoppPause.jpg]

Hier der Wechsel von Stopp nach Wiedergabe, Stoppfunktion wird nicht ausgelöst:

[Bild: StoppWiedergabe.jpg]

Hier der Impuls nach betätigen des Netzschalters (Ausschalten), Stoppfunktion wird ausgeführt. Die Schaltschwelle von etwas über 600mV wird erreicht:

[Bild: PowerOff.jpg]

PS: Die Simulation ist mit NI- Multisim entstanden.

Gruß Ulrich
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von passenger - 19.05.2012, 07:35
[Kein Betreff] - von Manuel - 19.05.2012, 10:38
[Kein Betreff] - von passenger - 19.05.2012, 13:53
[Kein Betreff] - von Matthias M - 19.05.2012, 23:08
[Kein Betreff] - von rolie384 - 19.05.2012, 23:49
[Kein Betreff] - von passenger - 20.05.2012, 10:23
[Kein Betreff] - von uk64 - 20.05.2012, 15:27
[Kein Betreff] - von passenger - 20.05.2012, 18:59
[Kein Betreff] - von uk64 - 20.05.2012, 21:14
[Kein Betreff] - von passenger - 23.05.2012, 19:32
[Kein Betreff] - von passenger - 23.05.2012, 19:48
[Kein Betreff] - von esla - 23.05.2012, 20:19
[Kein Betreff] - von uk64 - 23.05.2012, 23:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste