Das UHER Report 4000 A-B-C:
#1
Vorwort:
Der geneigte Leser erwartet jetzt vermutlich ein alphabetisches Nachschlagewerk, im dem er
technische Begriffe rund um das Report 4000 erklärt findet. Oder wo sich das mechanische Bau-
teil im Report befindet. Oder Hinweise auf die Elektrik.
Z. B.:
Aufnahmeentzerrungsschubstangenmechanik
bis
Zenerdiodenschutzschaltungseinzelheiten

Dann sollte er die Lektüre dieses Artikels ad acta legen und sich bei "Wiki-Dingskirchen" oder
anderen einschlägigen Technikkompendien seinen Wissensdurst befriedigen.

Siegt jedoch seine Neugier, was sich denn nun hinter der Überschrift wirklich verbirgt, dann...


UHER Report 4000 A-B-C:

Die meisten Tonbandfreunde kennen das 1962 erschienene UHER 4000 Report in vielen seiner,
im laufe der Produktion erschienenen, Bauformen. Aber nur eingefleischten Report-Sammlern
ist bekannt, daß UHER auch Sondermodelle (basierend auf dem jeweiligen Grundmodell) für
Industrie und Militär gefertigt hat.

Das sog. "Ur-Report" 4000 (ohne Zusatzbezeichnungen/-buchstaben) entpuppte sich von Anfang
an als großer Erfolg. Es gab von ihm zwar kurzzeitig auch 2 Ausführungen, die für Aufzeichnung
und Wiedergabe von Stereosignalen prädestiniert waren (4002 und 4004). Aber es gab m. W. zu
Zeiten der 4000-Produktion keine nicht-zivile Ausführung des 4000 Report.

Es war dem UHER Report 4000-S vorbehalten, für eine militärische Version die Basis zu sein.
Auch in den Reihen der noch relativ jungen Bundeswehr gab es Freunde der James-Bond-Filme.
Dort spielte bekanntlich das 4000-S eine (ge-)tragene Rolle und war im Film minutenlang zu be-
wundern. Vielleicht hat man im Beschaffungsamt der BW gedacht: "Was für den Geheimdienst-
agenten seiner Majestät James Bond gut ist, das ist für die Bundeswehr gerade gut genug." So,
oder so ähnlich könnte es sich zugetragen haben. Die unromantische Realität sah bestimmt ganz
anders aus. Ein robustes, portables und vielseitiges Tonaufzeichnungsgerät mußte her. Die Firma
UHER kam mit in das Ausschreibungsverfahren und setzte sich gegenüber ihrem Konkurrenten
durch.
Ob aus den jeweils laufenden Serien diese Geräte selektiert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wer etwas darüber weiß, dann möge er uns bitte an seinem Wissen teilhaben lassen.


Das UHER Report 4000-A war "geboren".

Wie unterscheidet sich das 4000-A von seinem zivilen Bruder 4000-S?

Da ist zuerst die auffällige "unauffällige" Sonderlackierung, im Volksjargon "Nato-oliv" genannt, der
dem Betrachter registriert. Diese Lackierung schließt auch den Griff und die TENAX-Knöpfe mit
ein. Bloß nicht auffallen im Gelände...
Auf den zweiten Blick fallen die Unterschiede der Frontplatten (4000-A versus 4000-S) auf. Die Front-
platte des 4000-A kommt deutlich schlichter daher. Sie ähnelt mehr dem Vorgängermodell 4000.
Auch die Beschriftung der Frontplatte gleicht mehr dem 4000 Report. Die Symbole des Eingangs-
wahlschalters deuten auf Änderungen des Innenlebens hin. Die griffigen Bedienknöpfe sind als Son-
derwunsch mit phosphoreszierenden Punkten markiert.
Innen sieht der Betachter auf den ersten Blick keine Veränderungen. Erst der Blick auf die Doku-
mentation der Schaltungsänderung beweist: "gleich - und doch nicht gleich".
Die Seriennummern wurden m. E. aus dem Wertevorrat des 4000-S genommen. Nur die zusätz-
lichen BW-Ettiketten sind hinzugekommen.
Das hier abgebildete Exemplar hat sein Dasein hauptsächlich im Depot gefristet. Anders ist der
fast perfekte Zustand und die praktisch neuen Köpfe nicht zu erklären.

[Bild: 4000S-4000A_Fronten_red.jpg]

[Bild: 303325_oben_00_red.jpg]

[Bild: 303325_oben_02_red.jpg]

[Bild: 303325_innen_03_red.jpg]

[Bild: 303325_BW-Nummer_red.jpg]

[Bild: 303325_Klebeschild_SN_red.jpg]

[Bild: 303325_Kombikopf_red.jpg]


Und so kam es zu mir:

[Bild: 4000-A_Konvolut_red.jpg]


Mit dem Modellwechsel von Report 4000-S auf Report 4000-L wurde das Report 4000-A durch das
Report 4000-B abgelöst.

Klar, daß auch das 4000-B in "Nato-oliven" lackiert ausgeliefert wurde. Im Bereich des Lautsprechers
wurden die Buchstaben "Bw" eingeschlagen, um zu dokumentieren, wer der "Herr des Report" ist.
Neu ist aber, daß die 4000-B-Modelle Seriennummern mit der Kennziffer 1429 (4000-L mit Kennziffer
1423) erhielten. Der obligatorische BW-Aufkleber prangte auf der anderen Seite der Tonköpfe.
Ansonsten gab es m. E. zum zivilen 4000-L keine weiteren Unterschiede.
So glichen sich Frontplatte und auffälliger Chromrahmen auf´s Haar. Die Bundeswehr zeigte selbstber-
wußt, was sie hatte.
Auch schaltungstechnisch sind mir keine Unterschiede zwischen 4000-B und 4000-L bekannt. Was
nicht ausschließt, daß es u. U. Modifikationen einzelner 4000-B oder Kleinserien dieses Baumusters
gegeben haben kann.
Diese weitgehende Baugleichheit mit der zivilen Serie senkte bestimmt die Kosten.

[Bild: 1429-1274_Front_red.jpg]

[Bild: 1429-1274_02_red.jpg]

[Bild: 1429-1274_oben_01_red.jpg]

[Bild: 1429-1274_innen_02_red.jpg]

[Bild: 1429-1274_BW-SN_red.jpg]

[Bild: 1429-1274_SN_red.jpg]


Aber auch dieses Erfolgsmodell kam in die Jahre und erfuhr Ablösung durch das Report 4000-C nach
bewährtem Rezept.
Rundherum im Nato-oliv-Kleidchen und mit dem eingeschlagenen Wort "BUND" dokumentierte das
Report 4000-C seine Bestimmung. Sogar die Kennziffern der Seriennummern wurden wieder dem
Wertevorrat der 4000-IC-Baureihe entnommen (1424).
Mehr fällt mir zum Report 4000-C an Besonderheiten/Gleichheiten nicht ein.

[Bild: 1424-032708_Front_red.jpg]

[Bild: 1424-032708_02_red.jpg]

[Bild: 1424-033708_03_red.jpg]

[Bild: 1424-032708_innen_02_red.jpg]

[Bild: 1424_032708_Tonk%F6pfe_red.jpg]

[Bild: 1424-032708_SN_red.jpg]


Wenn es da nicht ein "Sondermodell vom Sondermodell" geben würde - das Report 4000-C/38.

Es ist die "highspeed-Variante" des Report 4000-C und wartet mit deutlichen Abweichungen vom
Standardmodell auf.
Die Zusatzbezeichnung ist Programm - das 4000-C/38 wartet als höchste Bandgeschwindigkeit mit
38cm/s auf. Dafür entfiel die Bandgeschwindigkeit 2,4cm/s.
Die Fontplatte unterscheidet sich in der Beschriftung des Kulissenschalters und der Funktionalität
des gezogenen Tonblendenknopfes.
Konstruktionsbedingt wird bei der IC-Reihe der Motor erst eingeschaltet, wenn eine der Laufwerks-
tasten "schneller Rücklauf", "Start" oder "schneller Vorlauf" gedrückt wird. Bei der bislang maxi-
malen Geschwindigkeit von 19cm/s war das Hochlaufen auf Sollgeschwindigkeit noch kein Problem.
Bei der doppelten Bandgeschwindigkeit reichte das nicht mehr aus. Und das, obwohl der Antrieb
durch einen leistungsfähigeren Motor aufgerüstet wurde (womit ich schon einen signifikanten Unter-
schied der "Innereien" vorweg genommen habe).
Der gezogene Tonblendenknopf schaltete den Motor separat ein. Damit war das Erreichen der
38cm/s-Sollgeschwindigkeit dann (fast) ohne Startjaulen möglich.
Die Beleuchtung war jetzt einfach permanent eingeschaltet. Denn für Akku-/Batteriebetrieb war
das Report 4000-C/38 m. W. nicht vorgesehen. Die Standzeit der mobilen Stromquelle ware bei
dem höheren Stromverbrauch des Motors und permanenter "Festbeleuchtung" auch extrem kurz
gewesen.
Statt dessen trug ein verstärktes Sondernetzteil Z38 (ohne Lademöglichkeit von Akku´s, denn die
DIN-Buchse des Z38 ist nicht verdrahtet. Eine Aufschrift auf dem NT weist darauf hin. Entgegen
der Aufschrift "Nur zum Betrieb des UHER-Gerätes 4000 Report-C/38", kann das Z38 sehr wohl
bei allen anderen Reportmodellen (Ausnahme 6000 Universal) versendet werden. Dazu muß es
im Batteriekasten eingebaut werden. Ich habe das vom 4000 bis zum 4400 Monitor erfolgreich
ausprobiert. Weil mir der Ein- und Ausbau der UHER-NT lästig ist und auch das ausgeführte
Netzkabel abgeknickt wird (alle meine Report sind in Ledertaschen gelagert), habe ich die DIN-
Buchse so verdrahtet, daß ich über ein angefertigtes Spezialkabel (mit Warnhinweis!) das
4000-C/38 mit externem Z38 Netzteil verwenden kann.
Öffnet man bein Report 4000-C/38 die Unterseite und entfernt die Abdeckpappe, dann fällt das
sehr dick gummierte Capstanrad dem Betracher in´s Auge. Davon können die Serienmodelle
der IC- und der Monitor-Baureihe nur träumen. Bis dieses Capstanrad laute Laufgeräusche von
sich gibt, ist bestimmt St. Nimmerleinstag...
Ist die Hauptplatine ausgeschwenkt, ist der Blick frei auf den (optisch) größeren Motor und die
anders abgestufte Messingschwungmasse. Man beachte die wesentlich "umfangreicheren"
Riemenscheiben des Motors.
Vermutlich gibt es einige Modifikationen der Basisschaltungen hinsichtlich Motorsteuerung,
usw. Leider ist es mir bis dato nicht gelungen, einen Schaltplan (oder die Dokumentation der
Schaltplanänderungen) zu bekommen (da bitte ich um Mithilfe - gegen Kostenerstattung).

Lackierung und Seriennummer entsprechen der zivilen Serienmodelle Report 4000-IC.

[Bild: 1424-056327_Front_red.jpg]

[Bild: 1424-056327_oben_01_red.jpg]

[Bild: 1424-056327_oben_02_red.jpg]

[Bild: 1424-056327_innen_02_red.jpg]

[Bild: 1424-056327_detail_02_red.jpg]

[Bild: 1424-056327_SN_red.jpg]

[Bild: 1424-056327_Tonkopf_red.jpg]

[Bild: 1424-056327_04_red.jpg]


Damit ist meine Beschreibung militärischer Report-Modelle in Wort und Bild am Ende ange-
langt. Über Ergänzungen und/oder Korrekturen würde ich mich freuen.

Ein militärisches Sondermodell des Report 4000 Monitor ist m. W. nicht mehr realisiert worden.
Gründe dafür könnten enorm gestiegenen Beschaffungskosten und der Umstieg auf digitale
Aufzeichnungsgeräte gewesen sein.

Bleibt nur die Frage:
"Wie ist UHER auf die Zusatzbezeichungen A, B und C gekommen?"

Bei "A" könnte man annehmen, es stünde für "Armee"
Bei "B" könnte man annehmen, es stünde für "Bundeswehr"
Bei "C" könnte man annehmen, es stünde für "Ceine Ahnung..."

Grüße
Wolfgang
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 21.02.2012, 13:47
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 21.02.2012, 13:53
[Kein Betreff] - von Holger - 21.02.2012, 14:57
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 21.02.2012, 17:53
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 21.02.2012, 18:27
[Kein Betreff] - von besoe - 21.02.2012, 18:36
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 21.02.2012, 18:41
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 21.02.2012, 18:45
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 21.02.2012, 18:50
[Kein Betreff] - von kesselsweier - 21.02.2012, 19:26
[Kein Betreff] - von PSMS - 21.02.2012, 20:56
[Kein Betreff] - von BeBi - 21.02.2012, 21:58
[Kein Betreff] - von niels - 22.02.2012, 13:34
[Kein Betreff] - von frank1391 - 23.02.2012, 10:38
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 23.02.2012, 11:48
[Kein Betreff] - von frank1391 - 23.02.2012, 14:07
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 23.02.2012, 14:24
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 23.02.2012, 18:08
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 23.02.2012, 18:13
[Kein Betreff] - von frank1391 - 23.02.2012, 19:23
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 23.02.2012, 19:33
[Kein Betreff] - von frank1391 - 23.02.2012, 20:01
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 03.03.2012, 11:48
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 16.11.2012, 10:51
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 23.11.2012, 17:05
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 24.11.2012, 15:51
[Kein Betreff] - von TK 240 - 24.11.2012, 17:17
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 01.12.2012, 13:18
[Kein Betreff] - von frank1391 - 01.12.2012, 18:12
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 01.12.2012, 18:20
[Kein Betreff] - von frank1391 - 01.12.2012, 18:24
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 01.12.2012, 18:28
[Kein Betreff] - von frank1391 - 01.12.2012, 18:33
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 05.12.2012, 11:54
[Kein Betreff] - von SoundBoss - 05.12.2012, 12:28
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 31.07.2013, 13:49
Hallo - von UHER-Report-Fan - 17.08.2013, 21:15
[Kein Betreff] - von frank1391 - 17.08.2013, 22:54
[Kein Betreff] - von besoe - 18.08.2013, 06:09
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 18.08.2013, 07:25
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 18.08.2013, 07:33
[Kein Betreff] - von UHER-Report-Fan - 18.08.2013, 18:32
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 19.08.2013, 13:36
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 15.02.2016, 12:01
[Kein Betreff] - von UHER-Report-Fan - 15.02.2016, 19:42
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von bobhund - 20.06.2023, 10:23
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von Senkel - 19.06.2023, 23:28
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von KaBe100 - 20.06.2023, 15:15
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von Hannes - 12.08.2023, 15:43
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von KaBe100 - 12.08.2023, 15:49
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von KaBe100 - 13.08.2023, 19:56
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von jacobhh - 14.08.2023, 07:30
RE: Das UHER Report 4000 A-B-C: - von jacobhh - 14.08.2023, 12:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste